Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Ratsherr MINKS gibt bekannt, dass seine Fraktion den Unterpachtvertrag vor dem Hintergrund des erheblichen Lärms, den die Hubschrauber verursachten, ablehne. Zudem solle dem Betreiber nicht fälschlicherweise das Signal gegeben werden, dass mit einer Fortführung des Betriebs zu rechnen sei, wenn dafür keine politische Mehrheit bestehe. Schließlich benötige die Stadt Flächen zur Gewerbeentwicklung aufgrund der zunehmenden Einwohnerzahl. Beigeordnete SCHELLMANN entgegnet, dass eine mögliche Verlängerung auch kurzfristig realisiert werden könne. Ein Großteil der Lüneburger befürworte den Flugplatz. Sie sieht jedoch zukünftige Probleme bei den Emissionswerten aufgrund des hohen Lärms. Beigeordneter BLANCK erklärt, dass seine Fraktion den Flugplatz aufgrund der sich stetig annähernden Bebauung ablehne. Es sei wichtig, dass der Verein ein Signal erhalte, damit die Fläche rechtzeitig geräumt werden könne. Beschluss:
Der Rat der Hansestadt Lüneburg fasst bei zwei Gegenstimmen der FDP-Fraktion und 12 Enthaltungen folgenden Beschluss:
Eine Unterverpachtung des Sonderlandeplatzes durch den LVL an die DHD Heli Service GmbH wird abgelehnt.
(31)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |