Bürgerinformationssystem

Auszug - Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH - Wirtschaftsplan 2017 Weisungen an die städtischen Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und städt. Beteiligungen
TOP: Ö 20
Gremium: Ausschuss für Wirtschaft und städt. Beteiligungen Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 12.12.2016    
Zeit: 14:00 - 16:49 Anlass: Sitzung
Raum: Traubensaal
Ort: Rathaus
VO/6948/16 Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH - Wirtschaftsplan 2017
Weisungen an die städtischen Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung
     
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Larisch, Björn
Federführend:Bereich 22 - Betriebswirtschaft und Beteiligungsverwaltung, Controlling Bearbeiter/-in: Kubisch, Katrin
 
Beschluss


Beratungsinhalt:

 

Herr Sauer erläutert, dass die Herausforderungen bei der Aufstellung des Wirtschaftsplans der Psychiatrischen Klinik Lüneburg gGmbH ähnlich sind, wie beim Städtischen Klinikum. Das Leistungsniveau ist etwa gleichbleibend. Lediglich im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie wird es eine Ausweitung des Angebots geben.

 

Die geplanten Raucherbalkone sind zum Nichtraucherschutz notwendig, da das Rauchen im Maßregelvollzug nicht generell untersagt werden kann. Es erfolgt eine Refinanzierung des Landes in Höhe von 100%. Die Unterglasbetriebe wurden geschlossen, es gibt aber weiterhin eine grüne Gruppe. Das Therapiebecken wurde vor eineinhalb Jahren geschlossen. Die Nutzung durch Patienten war sehr gering und die notwendigen Investitionen wären sehr hoch gewesen.

 

 

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Wirtschaft und städtische Beteiligungen empfiehlt dem Verwaltungsausschuss einstimmig:

 

Die städtischen Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung der Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH werden angewiesen, dem Wirtschaftsplan 2017 der Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH inklusive einer Kreditaufnahme von bis zu 6.000.000 € und eines Kassenkredites von bis zu 1.000.000  zuzustimmen.