Bürgerinformationssystem

Auszug - "Umweltbildungs- und Naturschutzprojekt Kalkberg sichern und schützen" (Antrag der Gruppe SPD/Bündnis 90/Die Grünen vom 03.08.2016)  

 
 
Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg
TOP: Ö 5.2
Gremium: Rat der Hansestadt Lüneburg Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Do, 29.09.2016    
Zeit: 17:00 - 18:30 Anlass: Sitzung
Raum: Huldigungssaal
Ort: Rathaus
VO/6792/16 "Umweltbildungs- und Naturschutzprojekt Kalkberg sichern und schützen" (Antrag der Gruppe SPD/Bündnis 90/Die Grünen vom 03.08.2016)
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Antrag
Verfasser:Welz, Franziska
Federführend:01 - Büro der Oberbürgermeisterin Beteiligt:DEZERNAT VI
Bearbeiter/-in: Welz, Franziska   
 
Wortprotokoll
Beschluss

 

Beratungsinhalt:

 

Ratsvorsitzender KOLLE weist darauf hin, dass eine Überweisung in den Grünflächen- und Forstausschuss vorgeschlagen sei.

Ratsherr NEUBAUER betont die Bedeutung des Naturschutzgebietes „Kalkberg Lüneburg“. Es sei eines der ältesten innerstädtischen Naturschutzgebiete in Deutschland und habe eine der höchsten Artenvielfalten. Das Gebiet sei 1932 unter Schutz gestellt worden und damit ein frühes Beispiel für die erstrebenswerte Umwandlung eines Industriegeländes in ein Naturschutzgebiet. Seit 1992 betreue der Regionalverband Heide-Elbe des BUND das Gebiet. Herr Meißner habe bereits 2009 in einer Rede vor dem Rat die Arbeit des BUND gelobt und eine Fortsetzung der Unterstützung dieser Bemühungen durch die Stadt gefordert. Er bedankt sich auch für die Anstrengungen um die Orchideenwiese im Süden der Stadt.

Ratsherr DR. SCHARF gibt bekannt, dass seine Fraktion den Antrag befürworte. Er bedankt sich für die intensive Zusammenarbeit des BUND mit der Leuphana Universität und wünsche sich eine Konkretisierung der zugesagten Unterstützung. Dies müsse im Ausschuss thematisiert werden. In Gesprächen habe er feststellen können, dass der Kalkerg im Bewusstsein vieler Bürger nicht verankert sei. Daher befürworte er auch eine Zusammenarbeit mit der Marketing GmbH, um das Gebiet in das Fremdenverkehrskonzept der Stadt aufzunehmen. 

Ratsherr LÖB bedankt sich bei den Naturschutzverbänden. Diese würden gute und wichtige Arbeit für die Stadt leisten. Es sei wichtig, dass sich auch jüngere Menschen r das Thema interessieren und dabei helfen können, auch dies werde durch die Verbände gefördert.

 


Beschluss:

 

Der Rat der Hansestadt Lüneburg fasst einstimmig folgenden Beschluss:

 

Der Antrag wird in den Grünflächen- und Forstausschuss überwiesen.