Bürgerinformationssystem

Auszug - Theater Lüneburg GmbH - Wirtschaftsplan 2015/2016 und mittelfristige Finanzplanung Weisungen an die Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und städt. Beteiligungen
TOP: Ö 7
Gremium: Ausschuss für Wirtschaft und städt. Beteiligungen Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mi, 15.07.2015    
Zeit: 16:01 - 18:26 Anlass: Sitzung
Raum: Magistratszimmer (Raum 30)
Ort: Rathaus
VO/6224/15 Theater Lüneburg GmbH - Wirtschaftsplan 2015/2016 und mittelfristige Finanzplanung
Weisungen an die Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:von Fintel, Stefanie
Federführend:Bereich 22 - Betriebswirtschaft und Beteiligungsverwaltung, Controlling Bearbeiter/-in: von Fintel, Stefanie
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Beratungsinhalt:

 

Ratsfrau Schellmann bittet die Geschäftsführung um Erläuterung der Personalaufwandsteigerung in der Hochrechnung 2014/2015 im Vergleich zum IST 2013/2014.

 

Herr Degen-Feldmann, Geschäftsführung der Theater Lüneburg GmbH, führt aus, dass kein zusätzliches Personal eingestellt worden sei, sondern der Anstieg der Personalaufwendungen auf die Tarifsteigerung in Höhe von 3% sowie höheren Urlaubrückstellungen zurückzuführen sei. Letzteres resultiere aus der verkürzten Sommerpause 2014, wodurch in 2015 wieder entsprechend höhere Urlaubsrückstellungen anfallen.

 

Beigeordneter Webersinn nimmt Bezug auf die außerordentliche Aufsichtsratssitzung der Theater Lüneburg GmbH am 13.07.2015. Er fragt, inwieweit die in der Sitzung vorgestellten erforderlichen Baumnahmen Auswirkungen auf die aktuelle Finanzplanung haben und die Änderungen bereits in der Planung berücksichtigt wurden.

 

Herr Degen-Feldmann antwortet, dass die Maßnahmen im Wesentlichen Auswirkungen auf das Geschäftsjahr 2016/2017 haben und lediglich ein Teil dieser Maßnahmen bereits im Geschäftsjahr 2015/2016 durchzuführen sein. Aus diesem Grund wurde der Aufsichtsrat entsprechend informiert. Das Projekt befindet sich noch in der Vorbereitung und sobald es entscheidungsreif ist, werde es die regulären Gremien zur Beschlussfassung durchlaufen.

 

Oberbürgermeister Mädge ergänzt, dass es sich dabei um Brandschutzmaßnahmen handelt, die zu einem Mehraufwand führen.

 

Beigeordneter Webersinn bemängelt die Tatsache, dass die finanziellen Änderungen durch erforderliche Brandschutzmaßnahmen noch nicht in der aktuellen Finanzplanung berücksichtigt wurden und somit keine aktuellen Zahlen zur Beschlussfassung vorlägen. Er fragt nach einem entsprechenden Finanzierungskonzept, um die höheren Aufwendungen auszugleichen.

 

Oberbürgermeister Mädge antwortet, dass mit dem nächsten Wirtschaftsplan ein entsprechendes Finanzierungskonzept vorgelegt werde.

 

Ratsherr Srugis macht deutlich, dass über die mittelfristige Finanzplanung nicht beschlossen sondern diese nur zur Kenntnis genommen werde. Beschlossen werde lediglich der Wirtschaftsplan 2015/2016.


Beschluss:

 

Der Ausschuss für Wirtschaft und städt. Beteiligungen beschließt einstimmig:

 

Die Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung der Theater Lüneburg GmbH werden angewiesen, dem Wirtschaftsplan 2015/2016 zuzustimmen und die mittelfristige Finanzplanung 2016/2017 bis 2019/2020 zur Kenntnis zu nehmen.