Bürgerinformationssystem

Auszug - Lüneburger Heide GmbH - Übertragung von Anteilen der Stadt Celle auf den Landkreis Celle Zustimmung zu Beschlüssen der Gesellschafterversammlung  

 
 
Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg
TOP: Ö 9
Gremium: Rat der Hansestadt Lüneburg Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 07.05.2013    
Zeit: 17:00 - 19:25 Anlass: Sitzung
Raum: Huldigungssaal
Ort: Rathaus
VO/5067/13 Lüneburger Heide GmbH - Übertragung von Anteilen der Stadt Celle auf den Landkreis Celle
Zustimmung zu Beschlüssen der Gesellschafterversammlung
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:von Fintel, Stefanie
Federführend:Bereich 22 - Betriebswirtschaft & Beteiligungsverwaltung, Controlling Bearbeiter/-in: von Fintel, Stefanie
 
Wortprotokoll
Beschluss

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Beigeordneter PAULY stimmt ausdrücklich zu, dass der Landkreis Celle die Anteile der Stadt Celle an der Lüneburger Heide Marketing erhalte. Auch für Lüneburg unterstütze er das Modell, die Anteile an die Marketing abzutreten.

Momentan gebe die Hansestadt Lüneburg 50.000 € Mitgliedsbeiträge für die Lüneburger Heide Marketing aus. Die Hansestadt Lüneburg habe aus seiner Sicht mit der Lüneburger Heide auch bezüglich des Marketingkonzeptes nicht viel zu tun. Daher bittet er um Prüfung des Modells.

 

Oberbürgermeister MÄDGE verdeutlicht die Notwendigkeit, dass die Hansestadt Lüneburg ihre Anteile an der Lüneburger Heide GmbH behalte. Die Frage sei, ob die große und fast kreisfreie Hansestadt Lüneburg sich vom Landkreis Lüneburg vertreten lasse oder ein eigenes Mitspracherecht habe. Zudem wäre die Lüneburger Marketing GmbH von der Lüneburger Heide GmbH abgehängt, wenn die Hansestadt Lüneburg ihre Anteile an den Landkreis Lüneburg übertrage.

 

Ratsherr SRUGIS betont, dass die Stadt Celle einen Teil ihrer Beteiligung auf den Landkreis Celle übertrage. Ähnliches habe die Hansestadt Lüneburg auch getan.

Er erklärt, dass es sich bei dem genannten Betrag i.H.v. 50.000 € nicht um einen Mitgliedsbeitrag, sondern um einen Betriebskostenzuschuss, der jährlich neu beschlossen werde, handle.

Er ergänzt zur Aussage von Oberbürgermeister Mädge, dass ein weiterer Grund zur Beteiligung an der Lüneburger Heide GmbH gewesen sei, dass die Hansestadt Lüneburg Einfluss nehmen könne.

 

Oberbürgermeister MÄDGE erläutert, dass die Stadt Celle 1/3 ihrer Anteile abgebe und somit auf den gleichen Stand wie die Hansestadt Lüneburg komme.

 

Ratsfrau SCHELLMANN weist darauf hin, dass die Stadt Celle und der Landkreis Celle im Verhältnis die gleichen Anteile an der Lüneburger Heide GmbH haben wie die Hansestadt Lüneburg und der Landkreis Lüneburg.

Es sei wichtig, dass sich die Hansestadt Lüneburg den Fuß in der Tür zur Lüneburger Heide GmbH erhalte, da die Hansestadt Lüneburg immer mit der Lüneburger Heide identifiziert werde.

Beschluss:

Beschluss:

 

Der Rat der Hansestadt Lüneburg fasst einstimmig folgenden Beschluss:

 

Den Beschlüssen der Gesellschafterversammlung der Lüneburger Heide GmbH am 15.03.2013 zur Übertragung der Gesellschafteranteile in Höhe von 2.500,00 € von der Stadt Celle auf den Landkreis Celle zum 01.01.2014 wird zugestimmt.

 

(22)