Sitzungsdienst

Bürgerinformationssystem

Auszug - Beitritt der Hansestadt Lüneburg zur nachhaltigen Klimaschutzmaßnahme für CO2-neutralen Versand „GOGREEN“ mit der Deutschen Post AG  

 
 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg
TOP: Ö 7
Gremium: Rat der Hansestadt Lüneburg Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Do, 29.10.2009    
Zeit: 16:00 - 19:25 Anlass: Sitzung
Raum: Huldigungssaal
Ort: Rathaus
VO/3446/09 Beitritt der Hansestadt Lüneburg zur nachhaltigen Klimaschutzmaßnahme für CO2-neutralen Versand „GOGREEN“ mit der Deutschen Post AG
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Federführend:Bereich 11 - Personal & Interner Service Bearbeiter/-in: Gieseking, Stefan
 
Wortprotokoll
Beschluss

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Ratsherr KUNATH möchte wissen, wie hoch das städtische Postaufkommen pro Jahr sei, wie hoch sich der Anteil der Deutschen Post und anderer Anbieter darstelle und ob es Kooperationen mit dem Landkreis und dem Land gebe. Außerdem sei interessant, was genau die angestellten Proberechnungen enthalten, wieso es hierzu keine klaren Kalkulationen gebe und ob für die Hansestadt Lüneburg und die Lüneburger Bürgerinnen und Bürger Folgekosten zu erwarten seien.

 

Ratsherr SOLDAN betont, dass es sich hierbei um ein Klimaschutzziel der Deutschen Post, also einem privaten Unternehmen handele. Er stelle die Frage, wieso die Hansestadt Lüneburg sich mit 250 EUR an ein Privatunternehmen zahlen müsse, damit dieses die eigenen Leitlinien umsetze. Leitlinien seien Ziele, die das Unternehmen aus sich heraus erreichen müsse. Für ihn entstehe der Eindruck, dass die Deutsche Post darauf spekuliere, dass sich die Hansestadt Lüneburg mit 250 EUR von dem Eindruck freikaufe, sie wäre gegen eine CO2-Reduzierung.

 

Wenn es der Hansestadt Lüneburg ernsthaft sei, müssten viele weitergehende Gedanken umgesetzt werden, so Ratsherr RIECHEY. Er fordere, dass das Ziel einer CO2-Reduzierung bei einem Postversand dann auch auf andere Zustelldienste und dem eigenen städtischen Botendienst ausgeweitet würde.

 

Ratsherr NEUBAUER erläutert, welche Projekte durch diese Klimaschutzmaßnahme der Deutschen Post verwirklicht würden. So z. B. Umrüstung auf Elektrofahrzeuge und dem Bau von Wasserkraftwerken in anderen Ländern. Außerdem setze er darauf, dass andere Unternehmen so in Zugzwang gebracht würden und die Hansestadt Lüneburg diese Vorhaben als Anstoß für eigene Anstrengungen sehe.

 

Oberbürgermeister MÄDGE bietet an, im nächsten Ausschuss für Umweltschutz darzustellen, wie bei eigenen Dienstfahrzeugen CO2 reduziert werden könne. Die heutige Diskussion solle als Anregung genommen werden, über eigene Anstrengungen in diesem Bereich nachzudenken.

Beschluss:

Beschluss:

 

Der Rat der Hansestadt Lüneburg beschließt mehrheitlich bei den Gegenstimmen der FDP-Fraktion und 2 Enthaltungen aus den Reihen der Gruppe SPD/CDU den Beitritt der Hansestadt Lüneburg zu dem Programm „GOGREEN“ der Deutschen Post AG als Maßnahme des nachhaltigen Klimaschutzes.

 

(11)