Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Frau
Gundermann stellt die Dipl.– Ing. Frau Maiken Wolff vor und erläutert,
dass Frau Wolff ihre Diplomarbeit über das Thema „Sanierung der
Bockelsbergteiche“ geschrieben habe. Diese wissenschaftliche Arbeit werde
Frau Wolff in der heutigen Sitzung präsentieren. Frau
Gundermann unterstreicht, dass zwar in
der Diplomarbeit Vorschläge für eine mögliche Sanierung der Bockelsbergteiche
dargestellt werden. Es gäbe aber weder ein Konzept der Verwaltung noch eine
Ausführungsplanung. Es sei geplant, alle unterschiedlichen Interessen der
Beteiligten – wie Gartenfreunde, Anwohner, Naherholungssuchende -
zusammenzutragen und mit den beteiligten Fachbereichen abzustimmen. Sie begrüßt
es, dass seitens der Uni dieses Thema aufgegriffen wurde und jetzt in Form
einer wissenschaftlichen Arbeit vorliegt. Durch die Uni wurden inzwischen sehr
gute Ideen entwickelt. Es gelte, dieses „Querdenken“ bei der
Realisierung von Projekten zu nutzen. Herr
Moßmann erläutert, dass die
Bockelsbergteiche vor etwa 170 Jahren künstlich entstanden sind. Das Gebiet
wurde damals aufgeforstet und gehört zum FFH-Gebiet Südliches Ilmenautal, das
als europäisches Schutzgebiet gilt. Die Teiche befinden sich in einem Zustand,
der für eine mögliche Sanierung spricht. Ein Aspekt sind die lästigen Gerüche,
die von den Teichen hervorgerufen werden. Es stellt sich eine Problemlage dar,
die sich aus den unterschiedlichen Nutzungsinteressen ergibt. Ziel ist es, ein
gemeinsames Konzept unter Berücksichtigung aller Interessen zu entwickeln. Herr
Schulz ergänzt, dass die Diplomarbeit Frau Wolffs von Frau Prof. Dr.-Ing.
Andrea Töppe von der
Leuphana Universität als Erstprüferin und von Herrn Dieter Wohlberg vom Bereich
Umwelt als Zweitprüfer bewertet wurde und als gute Diplomarbeit auf dem Gebiet
der Wasserwirtschaft anzusehen ist. Es
folgt der Vortrag von Frau Wolff. Die Präsentation ist als Anlage beigefügt. Im Anschluss
an ihren Vortrag beantwortet Frau Wolff Fragen der Ausschussmitglieder. Beschluss: Der
Grünflächen- und Forstausschuss und der Ausschuss für Umwelt und
Verbraucherschutz nehmen die Ausführungen von Frau Dipl.-Ing. Wolff zur
Kenntnis und beauftragen die Verwaltung, auf der Grundlage dieser Untersuchung
und unter Beteiligung der Verbände, der Träger öffentlicher Belange und der Kleingärtner
ein Sanierungskonzept für die Bockelsbergteiche zu erarbeiten. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen:
einstimmig Nein-Stimmen:
--- Enthaltungen: ---
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |