Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Oberbürgermeister
MÄDGE erläutert zum
Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE, dass die Fahrradabstellmöglichkeiten
nicht anders als ebenerdig realisiert werden könnten. Eine Entscheidung über
die Überdachung könne erst fallen, wenn eine genaue Planung vorliege, die
Alternativen - mit oder ohne Dach - würden dem Rat nach eingehender Prüfung
vorgelegt. Zunächst gehe es nun darum, die Grundkonzeption zu unterstützen. Der
Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen betreffe eine Frage, die in
den Haushaltsberatungen geklärt werden müsse, da es um die laufende
Bewirtschaftung des bestehenden Radspeichers gehe und nicht um die Erweiterung
der Verkehrsanlagen. Ratsherr
MEIHSIES und Ratsherr
RIECHEY erklären ihre Änderungsanträge für erledigt. Beschluss: Der
Rat der Stadt Lüneburg beschließt einstimmig: Der Rat der Stadt Lüneburg nimmt die Konzeption zur
Erweiterung der Verkehrsanlagen im Bahnhofsumfeld zustimmend zur Kenntnis. Die
Verwaltung wird beauftragt, die entsprechenden Zuschussmittel nach dem GVFG und
dem Förderfonds der Metropolregion Hamburg
einzuwerben sowie Verhandlungen mit dem Landkreis Lüneburg mit dem Ziel
einer angemessenen Kostenbeteiligung zu führen. (06, FB3, 72) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |