Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Herr
Kirch berichtet über den aktuellen Sachstand des bestehenden Angebotes von
Krippen- und Kindertagesstättenplätzen im Bereich der Stadt Lüneburg. So
wurde u.a. die Kita der AWO in der Julius-Wolff-Straße saniert und erweitert;
hierdurch wurden 15 zusätzliche Krippenplätze geschaffen. Anfang
April diesen Jahres wird die Kita der Paul-Gerhard-Gemeinde über eine
zusätzliche Krippengruppe verfügen. Rechtzeitig
zu Beginn des neuen Kita-Jahres wird die Rübe e.V. eine neue Krippe in
Häcklingen mit insgesamt 22 Plätzen in Betrieb nehmen. Nach
Mitteilung von Herrn Koch habe sich die überregionale Presse über die
Lüneburger Kita-Landschaft (mit flexiblen und über dem Bundesdurchschnitt
liegenden Betreuungszeiten - weit über 4 Stunden täglich) positiv geäußert.
Nach dem momentanen Stand werde in der Stadt Lüneburg die für 2010 anvisierte
Bedarfsdeckung im Krippenbereich bereits frühzeitiger erreicht. Frau
Baumgarten fragt an, inwieweit das Gutscheinheft-Modell von den Eltern
angenommen wurde. Zu den Planungen für die Kita Häcklingen wird darum gebeten,
sich bezüglich der Betreuungsart noch nicht festzulegen; hierüber solle im
Jugendhilfeausschuss - unter
Berücksichtigung der Wünsche und Anregungen des Elternrates - beraten werden. Herr
Kirch berichtet, dass das Gutscheinheftsystem auf positiver Resonanz gestoßen
sei und ab 01.08.2007 in allen städtischen Kitas eingeführt werden soll. Frau
Holste bittet darum, bei neuen Kita-Plätzen eine entsprechende Anzahl von
Ganztagsplätzen miteinzuplanen. Eine flexible Nutzung des angebotenen
Betreuungskontingentes – Stichwort: Vereinbarkeit von Beruf und Familie – wird
als sinnvoll erachtet. Beschluss: entfällt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |