Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Stadtdirektor
Koch erläutert zur Vorlage, dass die vorgeschlagene Zielvereinbarung eine
mehrjährige Planungssicherheit für das SchuBZ darstelle. Einsparungen dafür
müssen an anderer Stelle im Schulbudget erfolgen, ein Teilbetrag soll aufgrund
der Notwendigkeit, zum Beginn des Jahres die Tierpflege sicher zu stellen, im
Vorgriff auf das Budget finanziert werden. Auf
Nachfrage der Beigeordneten Schellmann erläutert Bereichsleiter Wiebe, dass das
SchuBZ weitere Mittel wie in den Vorjahren im Haushalt zur Verfügung habe und
es sich hier um zusätzliche 8.000,- € handle. Beigeordnete
Baumgarten unterstützt den Antrag, schlägt aber eine Darstellung im Gesamthaushalt,
nicht im Schulhaushalt vor. Da
der Rat die Budgethoheit habe, müsse dies entsprechend im Rahmen der
Haushaltsberatungen vorgelegt werden. Auch
Bürgermeister Dr. Scharf stimmt der Darstellung im Gesamthaushalt und
Behandlung in den Haushaltsberatungen zu; die Schulpauschalen seinen in den
vergangenen Jahren gleich geblieben, so dass nicht zusätzlich diese Mittel zu
Lasten des Schulbudgets gehen könnten. Es
wird daraufhin eine Änderung des 3. Satzes des Beschlussvorschlages
vorgeschlagen, statt „im Vorgriff auf das Schulbudgets“ soll die Formulierung
„im Vorgriff auf den Haushaltsplan 2007“ heißen. Über
den so geänderten Beschlussvorschlag lässt die Vorsitzende abstimmen, der
Beschluss wird einstimmig gefasst. Beschluss: Der
Schulausschuss stimmt dem Abschluss einer Zielvereinbarung mit dem Förderverein
des SchuBZ e.V. zu. Der
Schulausschuss empfiehlt entsprechend dieser Vereinbarung jährlich 8.000,- €
Zuschuss an den Förderverein für die Erhaltung und Sicherung der Tierpflege und
Ausleihe von Materialien im SchuBZ bereit zu stellen. Zur
Sicherstellung der Tierpflege für das Haushaltsjahr 2007 wird beschlossen, im
Vorgriff auf den Haushaltsplan 2007 den Betrag von 8.000,- € bereit zu
stellen. Soweit
es der Verwaltung gelingt, diese Mittel von dritter Seite einzuwerben, sind
Haushaltsmittel der Stadt Lüneburg nachrangig einzusetzen. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |