Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Oberbürgermeister
MÄDGE weist darauf
hin, dass ein Antrag der Gruppe SPD/CDU über die Größe und Besetzung des
Aufsichtsrates als Tagesordnungspunkt 15.1 vorliegt. Dieser müsse zunächst
behandelt werden. Beschluss: Der
Rat der Stadt Lüneburg beschließt mehrheitlich bei 4 Enthaltungen, die
Vertreter der Stadt Lüneburg in der Gesellschafterversammlung der Theater
Lüneburg GmbH anzuweisen, eine Änderung des Gesellschaftsvertrages dahingehend
zu bewirken, dass die Zahl der Mitglieder im Aufsichtsrat der Theater Lüneburg
GmbH um zwei erhöht wird. Die Sitze sollen an den Freundeskreis Theater
Lüneburg e.V. und an die Volksbühne Lüneburg e.V. fallen. Beratungsinhalt: Anschließend
beruft der Rat der Stadt Lüneburg für die Dauer der Wahlperiode wie folgt
Personen und Ersatzmitglieder als Vertreterinnen und Vertreter der Stadt
Lüneburg in die Aufsichtsräte und Gremien der Gesellschaften mit städtischer
Beteiligung: I. Theater Lüneburg GmbHDie fünf zu vergebenden Sitze verteilen sich auf die im Rat
vertretenen Fraktionen und Gruppen wie folgt: Gruppe
SPD/CDU 4
Sitze Fraktion
Bündnis 90/Die Grünen 1 Sitz Der Rat der Stadt Lüneburg beruft für die Dauer der
Wahlperiode als Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Lüneburg folgende
Personen und Ersatzmitglieder in den Aufsichtsrat der Theater Lüneburg GmbH: 1.
Bürgermeister Fischer Beigeordnete
Lotze Gruppe SPD/CDU 2. Ratsherr
Srugis Ratsfrau
Henschke Gruppe SPD/CDU 3. Ratsfrau
Ebeling Ratsherr
Kuhn Gruppe SPD/CDU 4. Ratsherr
Althusmann Ratsfrau
Rudolph Gruppe SPD/CDU 5. Ratsherr
Völker Beigeordneter
Löb Fraktion Bündnis 90/Die Grünen II. Gesellschaft für Abfallwirtschaft mbHDie sechs zu vergebenden Sitze verteilen sich auf die im Rat vertretenen Fraktionen und Gruppen wie folgt: Gruppe SPD/CDU 4 Sitze Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 1 Sitz FDP-Fraktion 1 Sitz Der Rat der Stadt Lüneburg beruft für die Dauer der Wahlperiode als Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Lüneburg folgende Personen und Ersatzmitglieder in den Aufsichtsrat der Gesellschaft für Abfallwirtschaft mbH: 1. Ratsherr
Dr. Rehbein Beigeordneter
Meißner Gruppe SPD/CDU 2. Ratsherr
Schultz Ratsherr
Srugis Gruppe SPD/CDU 3. Ratsherr
Wolter Ratsherr
Manzke Gruppe SPD/CDU 4. Ratsfrau
Hillmer Ratsherr
Kuhn Gruppe SPD/CDU 5.
Beigeordneter Löb Ratsfrau
Kießlich Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 6. Ratsherr
Reinecke Ratsherr
Soldan FDP-Fraktion III. Wirtschaftsförderungs GmbH für
Stadt und Landkreis Lüneburg (WLG) Die drei zu vergebenden Sitze verteilen sich auf die im Rat vertretenen Fraktionen und Gruppen wie folgt: Gruppe SPD/CDU 2 Sitze Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 1 Sitz Der Rat der Stadt Lüneburg beruft für die Dauer der Wahlperiode als Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Lüneburg folgende Personen und Ersatzmitglieder in den Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderungs GmbH für Stadt und Landkreis Lüneburg: 1. Ratsfrau
Dr. Pahnke Ratsherr
Srugis Gruppe SPD/CDU 2. Ratsherr
Kroll Ratsherr
Luths Gruppe
SPD/CDU 3.
Beigeordneter Blanck Ratsherr
Meihsies Fraktion Bündnis 90/Die Grünen IV. Lüneburger Wohnungsbau GmbHDie drei zu vergebenden Sitze verteilen sich auf die im Rat vertretenen Fraktionen und Gruppen wie folgt: Gruppe SPD/CDU 2 Sitze Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 1 Sitz Der Rat der Stadt Lüneburg beruft für die Dauer der Wahlperiode als Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Lüneburg folgende Personen in den Aufsichtsrat der Lüneburger Wohnungsbau GmbH: 1. Herrn
Heiko Westermann Gruppe
SPD/CDU 2.
Bürgermeister Dr. Scharf Gruppe
SPD/CDU 3. Ratsherr
Meihsies Fraktion
Bündnis 90/Die Grünen V. Kurzentrum Lüneburg Kurmittel GmbHDie fünf zu vergebenden Sitze verteilen sich auf die im Rat vertretenen Fraktionen und Gruppen wie folgt: Gruppe SPD/CDU 4 Sitze Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 1 Sitz Der Rat der Stadt Lüneburg beruft für die Dauer der Wahlperiode als Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Lüneburg folgende Personen in den Aufsichtsrat der Kurzentrum Lüneburg Kurmittel GmbH: 1.
Beigeordneter Meißner Gruppe
SPD/CDU 2. Herr
Wolfgang Weber Gruppe
SPD/CDU 3.
Beigeordnete Baumgarten Gruppe
SPD/CDU 4.
Bürgermeister Dr. Scharf Gruppe
SPD/CDU 5.
Beigeordneter Blanck Fraktion
Bündnis 90/Die Grünen VI. Abwassergesellschaft Lüneburg mbHDie fünf zu vergebenden Sitze verteilen sich auf die im Rat vertretenen Fraktionen und Gruppen wie folgt: Gruppe SPD/CDU 4 Sitze Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 1 Sitz Der Rat der Stadt Lüneburg beruft für die Dauer der Wahlperiode als Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Lüneburg folgende Personen und Ersatzmitglieder in den Aufsichtsrat der Abwassergesellschaft Lüneburg mbH: 1. Ratsherr
Srugis Ratsfrau
Dr. Pahnke Gruppe SPD/CDU 2. Ratsfrau
Thielbörger Ratsherr
Neubauer Gruppe SPD/CDU 3. Ratsherr
Wolter Ratsfrau
Hillmer Gruppe
SPD/CDU 4.
Beigeordneter Körner Ratsherr
Kroll Gruppe
SPD/CDU 5. Ratsfrau
Kießlich Beigeordneter
Löb Fraktion Bündnis 90/Die Grünen VII. Lüneburg Marketing GmbHDie beiden zu vergebenden Sitze fallen an die Gruppe
SPD/CDU. Der Rat der Stadt Lüneburg beruft für die Dauer der Wahlperiode als Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Lüneburg folgende Personen in den Aufsichtsrat der Lüneburg Marketing GmbH: 1.
Bürgermeister Fischer Gruppe
SPD/CDU 2. Ratsherr
Kuhn Gruppe
SPD/CDU VIII. Sparkassenzweckverband LüneburgOberbürgermeister MÄDGE berichtet, dass der Beschluss zum
Sparkassenzweckverband vertagt werden müsse. Aufgrund des neuen Gesetzes über
die interkommunale Zusammenarbeit sei die neue Rechtslage noch zu klären. Es
gebe noch Abstimmungsbedarf über eine neue Satzung, in der auch die künftige
Größe und Zusammensetzung des Sparkassenzweckverbandes zu regeln sei. Dies sei
mit dem Landkreis Lüneburg als dem zweiten Gesellschafter abgestimmt. Der
bisherige Zweckverband bleibe zunächst im Amt, die nächste Tagung finde am
19.Dezember statt, an ihr nehmen die bisherigen Vertreterinnen und Vertreter
teil. Oberbürgermeister MÄDGE bittet die Fraktionen, die von ihnen
entsandten Mitglieder entsprechend zu informieren. IX. Städtisches Klinikum Lüneburg gGmbHDie sechs zu vergebenden Sitze verteilen sich auf die im Rat
vertretenen Fraktionen und Gruppen wie folgt: Gruppe
SPD/CDU 4
Sitze Fraktion
Bündnis 90/Die Grünen 1 Sitz FDP-Fraktion 1 Sitz Der Rat der Stadt Lüneburg beruft für die Dauer der
Wahlperiode als Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Lüneburg folgende
Personen in den Aufsichtsrat der Städtisches Klinikum Lüneburg gGmbH: 1. Ratsherr
Srugis Gruppe
SPD/CDU 2. Ratsfrau
Henschke Gruppe
SPD/CDU 3. Ratsherr
Luths Gruppe
SPD/CDU 4.
Beigeordnete Baumgarten Gruppe
SPD/CDU 5. Ratsherr
Meihsies Fraktion
Bündnis 90/Die Grünen 6. Ratsherr
Reinecke FDP-Fraktion X. Gemeinnützige Bildungs- und Kulturgesellschaft mbHDie sechs zu vergebenden Sitze verteilen sich auf die im Rat vertretenen Fraktionen und Gruppen wie folgt: Gruppe SPD/CDU 4 Sitze Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 1 Sitz FDP-Fraktion 1 Sitz Fraktion DIE LINKE 1 Grundmandat Der Rat der Stadt Lüneburg beruft für die Dauer der Wahlperiode als Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Lüneburg folgende Personen und Ersatzmitglieder in den Aufsichtsrat der Gemeinnützige Bildungs- und Kulturgesellschaft mbH: 1.
Beigeordnete Lotze Ratsherr
von Mansberg Gruppe SPD/CDU 2. Ratsherr
Neubauer Ratsherr
Schäfer Gruppe SPD/CDU 3. Ratsfrau
Rudolph Ratsherr
Kuhn Gruppe SPD/CDU 4.
Bürgermeister Dr. Scharf Ratsfrau
Hillmer Gruppe
SPD/CDU 5.
Beigeordneter Löb Ratsherr
Völker Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 6. Ratsherr
Soldan Beigeordnete
Schellmann FDP-Fraktion Grundmandat:
Ratsherr Riechey Ratsherr Kunath Fraktion DIE LINKE XI. Dienstleistung und Logistik GmbH
(DIENLOG GmbH) Die drei zu vergebenden Sitze verteilen sich auf die im Rat vertretenen Fraktionen und Gruppen wie folgt: Gruppe SPD/CDU 2 Sitze Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 1 Sitz Der Rat der Stadt Lüneburg beruft für die Dauer der Wahlperiode als Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Lüneburg folgende Personen und Ersatzmitglieder in den Aufsichtsrat der DIENLOG GmbH: 1. Ratsherr
Dr. Rehbein Ratsherr
Schultz Gruppe SPD/CDU 2. Ratsherr
Wolter Ratsfrau
Hillmer Gruppe
SPD/CDU 3.
Beigeordneter Löb Ratsfrau
Kießlich Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Beschluss: Der
Rat der Stadt Lüneburg beschließt einstimmig die vorgenannte Berufung von
Mitgliedern in die Aufsichtsräte der Gesellschaften mit städtischer
Beteiligung. Beratungsinhalt: Dem Aufsichtsrat der Städtisches Klinikum Lüneburg gGmbH
gehören neben den bereits genannten Personen 3 im Klinikbereich erfahrene
Persönlichkeiten auf Vorschlag des Oberbürgermeisters an. Oberbürgermeister
MÄDGE schlägt folgende Personen vor:
Beschluss: Der Rat der Stadt Lüneburg beschließt mehrheitlich bei 10
Enthaltungen, die genannten Personen für die Dauer der Wahlperiode in den
Aufsichtsrat der Städtisches Klinikum Lüneburg gGmbH zu entsenden. Beratungsinhalt: Dem Aufsichtsrat der Gemeinnützige Bildungs- und
Kulturgesellschaft Lüneburg mbH gehören neben den Vertretern des Rates auch
zwei externe Fachleute auf Vorschlag des Oberbürgermeisters an. Oberbürgermeister
MÄDGE schlägt folgende Personen vor:
Beschluss: Der Rat der Stadt Lüneburg beschließt mehrheitlich bei 3
Gegenstimmen und 5 Enthaltungen, die genannten Personen für die Dauer der
Wahlperiode in den Aufsichtsrat der Gemeinnützige Bildungs- und
Kulturgesellschaft mbH zu entsenden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |