TOP |
|
Betreff |
Vorlage |
|
Ö 1 |
|
|
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit |
|
|
|
|
Ö 2 |
|
|
Feststellung der Tagesordnung |
|
|
|
|
Ö 3 |
|
|
Genehmigung des Protokolls vom 24.03.2025 |
|
|
WirtschA/0031/25 |
|
Ö 4 |
|
|
Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil |
|
|
|
|
Ö 5 |
|
|
Einwohnendenfragen |
|
|
|
|
Ö 6 |
|
|
Lüneburger Heide GmbH - Jahresabschluss 2024
Kenntnisnahme zu den Beschlüssen der Gesellschafterversammlung |
|
|
VO/11900/25 |
|
Ö 7 |
|
|
Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH - Jahresabschluss 2024
Weisungen an die städt. Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung |
|
|
VO/11896/25 |
|
Ö 8 |
|
|
Luna Lüneburg GmbH - Jahresabschluss 2024
Weisungen an die städt. Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung |
|
|
VO/11897/25 |
|
Ö 9 |
|
|
Lüneburg Marketing GmbH - Jahresabschluss 2024
Weisung an die städtischen Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung |
|
|
VO/11898/25 |
|
Ö 10 |
|
|
Lüneburg Marketing GmbH - Wirtschaftsprüferbestellung 2025
Weisung an die städtischen Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung |
|
|
VO/11899/25 |
|
Ö 11 |
|
|
Theater Lüneburg GmbH
- Neuausrichtung
- Weisungen an die städtischen Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung |
|
|
VO/11892/25 |
|
|
|
VORLAGE |
|
|
Beschlussvorschlag: Die von der Geschäftsführung der Theater Lüneburg GmbH in der Spielzeit 2024/2025 umgesetzte Neuausrichtung wird befürwortet. Unter Berücksichtigung der Theater eigenen Maßnahmen zur Kostendämpfung und Erlössteigerung sowie der für den Zeitraum noch endzuverhandelnden Zuschussvereinbarung (einschließlich Tarifsteigerungen) mit dem Land Niedersachsen werden die daraus ggfs. abschließenden noch resultierenden Verlustausgleiche der nächsten drei Spielzeiten, mithin bis einschließlich 2027/28 haushaltsrechtlich sichergestellt. Die Verwaltung wird beauftragt, mit der aktuellen Geschäftsführung, Herrn von Mansberg und Frau Weeke, über die Verlängerung der Dienstverträge um weitere fünf Jahre zu verhandeln. Die städtischen Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung der Theater Lüneburg GmbH werden angewiesen 1. die Geschäftsführung des Theaters anzuweisen, die Neuausrichtung unter Fortführung des Theaters als 3-Sparten-Haus konsequent weiter umzusetzen. 2. die Geschäftsführung anzuweisen, das Orchester sozialverträglich, das heißt, ohne betriebsbedingte Kündigungen, an die neuen Rahmenbedingungen angepasst zu verkleinern und freiwerdende Stellen nicht wiederzubesetzen. 3. den Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung zu ermächtigen, die Dienstverträge der Geschäftsführungen abzuschließen.
|
|
|
|
|
10.06.2025 - Ausschuss für Wirtschaft, städtische Beteiligungen und Digitalisierung |
|
|
Ö 11 - |
|
|
Beschluss: Der Ausschuss für Wirtschaft, städtische Beteiligungen und Digitalisierung empfiehlt dem Rat der Hansestadt Lüneburg mehrheitlich, folgende Beschlüsse zu fassen: Die von der Geschäftsführung der Theater Lüneburg GmbH in der Spielzeit 2024/2025 umgesetzte Neuausrichtung wird befürwortet. 0. Unter Berücksichtigung der Theater eigenen Maßnahmen zur Kostendämpfung und Erlössteigerung sowie der für den Zeitraum noch endzuverhandelnden Zuschussvereinbarung (einschließlich Tarifsteigerungen) mit dem Land Niedersachsen werden die daraus ggfs. abschließenden noch resultierenden Verlustausgleiche der nächsten drei Spielzeiten, mithin bis einschließlich 2027/28 haushaltsrechtlich sichergestellt. Die Verwaltung wird beauftragt, mit der aktuellen Geschäftsführung, Herrn von Mansberg und Frau Weeke, über die Verlängerung der Dienstverträge um weitere fünf Jahre zu verhandeln. Die städtischen Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung der Theater Lüneburg GmbH werden angewiesen 1. die Geschäftsführung des Theaters anzuweisen, die Neuausrichtung unter Fortführung des Theaters als 3-Sparten-Haus konsequent weiter umzusetzen. 2. die Geschäftsführung anzuweisen, das Orchester sozialverträglich, das heißt, ohne betriebsbedingte Kündigungen, an die neuen Rahmenbedingungen angepasst zu verkleinern und freiwerdende Stellen nicht wiederzubesetzen. 3. den Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung zu ermächtigen, die Dienstverträge der Geschäftsführungen abzuschließen.
Abstimmungsergebnis: 0. Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 1. Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 2. Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 2 Enthaltungen: 2 3. Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1
|
|
|
|
|
11.06.2025 - Ausschuss für Kultur und Partnerschaften |
|
|
Ö 3 - geändert beschlossen |
|
|
Beschluss: Der Kultur- und Partnerschaftsausschuss empfiehlt dem Rat mehrheitlich, folgenden Beschluss zu fassen: Die von der Geschäftsführung der Theater Lüneburg GmbH in der Spielzeit 2024/2025 umgesetzte Neuausrichtung wird befürwortet. Unter Berücksichtigung der Theater eigenen Maßnahmen zur Kostendämpfung und Erlössteigerung sowie der für den Zeitraum noch endzuverhandelnden Zuschussvereinbarung (einschließlich Tarifsteigerungen) mit dem Land Niedersachsen werden die daraus ggfs. abschließenden noch resultierenden Verlustausgleiche der nächsten drei Spielzeiten, mithin bis einschließlich 2027/28 haushaltsrechtlich sichergestellt. Die Verwaltung wird beauftragt, mit der aktuellen Geschäftsführung, Herrn von Mansberg und Frau Weeke, über die Verlängerung der Dienstverträge um weitere fünf Jahre zu verhandeln. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Die städtischen Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung der Theater Lüneburg GmbH werden angewiesen 1. die Geschäftsführung des Theaters anzuweisen, die Neuausrichtung unter Fortführung des Theaters als 3-Sparten-Haus konsequent weiter umzusetzen. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 2. die Geschäftsführung anzuweisen, das Orchester sozialverträglich, das heißt, ohne betriebsbedingte Kündigungen, an die neuen Rahmenbedingungen anzupassen. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 1 Enthaltungen: 1 3. den Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung zu ermächtigen, die Dienstverträge der Geschäftsführungen abzuschließen. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1
|
|
|
|
|
17.06.2025 - Verwaltungsausschuss |
|
|
N 12 - |
|
|
(Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
|
|
|
|
|
19.06.2025 - Rat der Hansestadt Lüneburg |
|
|
Ö 14 - |
|
|
Beschluss: Der Rat der Hansestadt Lüneburg fasst mehrheitlich folgenden Beschluss: Die von der Geschäftsführung der Theater Lüneburg GmbH in der Spielzeit 2024/2025 umgesetzte Neuausrichtung wird befürwortet. Unter Berücksichtigung der Theater eigenen Maßnahmen zur Kostendämpfung und Erlössteigerung sowie der für den Zeitraum noch endzuverhandelnden Zuschussvereinbarung (einschließlich Tarifsteigerungen) mit dem Land Niedersachsen werden die daraus ggfs. abschließenden noch resultierenden Verlustausgleiche der nächsten drei Spielzeiten, mithin bis einschließlich 2027/28 haushaltsrechtlich sichergestellt. Die Verwaltung wird beauftragt, mit der aktuellen Geschäftsführung, Herrn von Mansberg und Frau Weeke, über die Verlängerung der Dienstverträge um weitere fünf Jahre zu verhandeln. Die städtischen Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung der Theater Lüneburg GmbH werden angewiesen 1. die Geschäftsführung des Theaters anzuweisen, die Neuausrichtung unter Fortführung des Theaters als 3-Sparten-Haus konsequent weiter umzusetzen. 2. die Geschäftsführung anzuweisen, das Orchester sozialverträglich, das heißt, ohne betriebsbedingte Kündigungen, an die neuen Rahmenbedingungen anzupassen. 3. den Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung zu ermächtigen, die Dienstverträge der Geschäftsführungen abzuschließen.
Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 30 Nein-Stimmen: 2 Enthaltungen: 1
|
Ö 12 |
|
|
Antrag "Koordination des regionalen Transformationsprozesses der Wirtschaftsförderung Lüneburg" (Antrag der SPD-Fraktion vom 05.12.2024, eingegangen am 05.12.24) |
 |
|
VO/11660/24 |
|
Ö 13 |
|
|
Änderungsantrag "Koordination des regionalen Transformationsprozesses der Wirtschaftsförderung Lüneburg" (Änderungsantrag des Ratsherrn Schwake vom 10.06.2025 in der Sitzung des Wirtschaftsausschusses am 10.06.2025) |
|
|
VO/11660/24-1 |
|
Ö 14 |
|
|
Anfragen im öffentlichen Teil |
|
|
|
|
N 15 |
|
|
Bericht aus den Aufsichtsrats-/ Verwaltungsratssitzungen
- LüneParken 12.05. (Hr. Prigge)
- W.LG 12.05. (Hr. Rink)
- PKL 12.05. (Hr. Prigge)
- GfA 13.05. (Hr. Prigge)
- Kurzentrum 13.05. (Hr. Prigge)
- SKL 21.05. (Hr. Prigge)
- Holding 23.05. (Hr. Prigge)
- Lüneburger Heide 26.05. (Fr. Pupke)
- Theater 27.05. (Hr. Prigge)
- SAG 03.06. (Hr. Prigge)
- Marketing 04.06. (Hr. Rink) |
|
|
|
N 16 |
|
|
Mitteilungen der Verwaltung im nichtöffentlichen Teil |
|
|
|
N 17 |
|
|
Anfragen im nichtöffentlichen Teil |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|