Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Die Lüneburg Marketing GmbH hat für die Planung der „Weihnachtsstadt 2021“ einen Arbeitskreis mit der Hansestadt Lüneburg, den Weihnachtsmarktbetreibern, dem Landkreis Lüneburg (als zuständige Gesundheitsbehörde) und weiteren beteiligten Akteuren ins Leben gerufen. Das erste Treffen am 27.09.2021 hat gezeigt, dass ein großes Interesse aller Akteure besteht, weihnachtliche Angebote im Bereich der Innenstadt zu schaffen und Maßnahmen unter Berücksichtigung der Pandemielage umzusetzen.
Auch der Beirat Innenstadt und die daraus entstandenen Arbeitsgruppen haben bereits Ideen für die Weihnachtsstadt eingebracht, welche die Lüneburg Marketing GmbH gerne aufgreifen und umsetzen möchte. Es handelt sich dabei unter anderem um zusätzliche Illuminationen, Weihnachtsbäume und einen sogenannten „Selfie-Point“.
Das im Wirtschaftsplan der Lüneburg Marketing GmbH vorgesehene Budget für das Projekt deckt keine zusätzlichen Maßnahmen ab. Die Interimsgeschäftsführung teilt mit, dass das Einwerben von Drittmitteln aus dem Bereich der Wirtschaft aufgrund der Corona-Pandemie bisher zu keinen größeren Erfolgen geführt hat.
Im vergangenen Jahr hat der Rat der Hansestadt Lüneburg unterschiedliche Unterstützungsleistungen beschlossen (Vorlage VO/9317/20-1). Dazu zählte unter anderem auch die Unterstützung der Weihnachtsstadt. Ein Projekt war die Bonifizierung von Einkäufen und Radfahrenden in der Innenstadt. Die Kosten wurden mit 540 T€ beziffert. Die tatsächlichen Projektkosten beliefen sich auf rund 60 T€, sodass die Mittel nicht aufgebraucht wurden. Aus diesem Grund schlägt die Verwaltung vor diese „Corona-Mittel“ zum Teil für die Weihnachtsstadt Lüneburg 2021 einzusetzen und der Lüneburg Marketing einen einmaligen Zuschuss in Höhe von 95 T€ für die Umsetzung des Projekts zu zahlen.
Es handelt sich dabei um eine Investition in den Standort und die Wirtschaft der Stadt, da alle Geschäftsansässigen in der Innenstadt von den weihnachtlichen Angeboten profitieren. Die Frequenz der Innenstadt wird durch die Maßnahmen gestärkt und es werden zusätzliche temporäre Angebote zum Verweilen im Freien geschaffen.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 35,- € aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: 95 T€ c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja X Nein Teilhaushalt / Kostenstelle: Fachbereich 2 / 22500 Produkt / Kostenträger: 571001 – Wirtschaftsförderung / 57100104 Haushaltsjahr: HAR 2021
e) mögliche Einnahmen: Anlage/n: keine
Beschlussvorschlag: Der einmaligen Zuschusszahlung in Höhe von 95.000,00 € an die Lüneburg Marketing GmbH wird zugestimmt.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |