Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Die Sparkassenstiftung hat nach umfangreichen Bautätigkeiten das ehemalige Zollhaus aus dem 15. Jahrhundert nun wieder in einen Ort für Kunst, Kultur und Kulinarik verwandelt.
Die Hansestadt Lüneburg möchte in diesem Zusammenhang den in die Jahre gekommenen Glockenhof umgestalten und Fördergelder des REACT EU „ad-hoc-Programms Innenstadt“ beantragen. Die Innenstädte sollen durch kurzfristig umzusetzende Maßnahmen attraktiver gestaltet werden, um den stationären Handel nach der Covid-19-Pandemie zu stärken.
Geplant ist, den Glockenhof in zentraler Lage der Innenstadt barrierefrei erreichbar zu machen und die Aufenthaltsqualität zu steigern. Dazu zählen Maßnahmen wie Rampen, neue Sitzmöglichkeiten und ein neues, einheitliches Beleuchtungskonzept.
Des Weiteren ist eine kleine Freilichtbühne geplant, um den Innenhof als Ort für Kulturveranstaltungen besser nutzbar zu machen.
Als klimaverbessernde Maßnahme und zur weiteren Attraktivitätssteigerung ist ein ebenerdiges Wasserspiel vorgesehen, welches die Gestaltung des Glockenhofes abrundet. Im Rahmen einer Präsentation werden die Gestaltungsideen ausführlich vorgestellt.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 100 EUR aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: 300.000 EUR Eigenanteil 10% c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Teilhaushalt / Kostenstelle: 74000/74720 Produkt / Kostenträger: 551001/55100102 Haushaltsjahr: 2021
e) mögliche Einnahmen: 270.000 EUR Anlage/n: -
Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt, sich bei o.g. Förderprogramm um die Fördergelder zu bewerben und im Falle eines positiven Bescheids die Maßnahmen umzusetzen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |