Bürgerinformationssystem

Vorlage - VO/9067/20  

 
 
Betreff: Lüneburger Wohnungsbau GmbH - Jahresabschluss 2019 Weisungen an die Beteiligungsvertreter der Gesellschafterversammlung
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Frau Marbach
Federführend:Bereich 22 - Betriebswirtschaft und Beteiligungsverwaltung, Controlling Bearbeiter/-in: Marbach, Steffi
Beratungsfolge:
Ausschuss für Wirtschaft und städt. Beteiligungen Kenntnisnahme
19.08.2020 
Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und städt. Beteiligungen geändert beschlossen   
Verwaltungsausschuss Entscheidung
20.08.2020 
Nichtöffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses      

Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n
Beschlussvorschlag

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

In der Sitzung des Aufsichtsrates der Lüneburger Wohnungsbau GmbH am 09.07.2020 wurde der Jahresabschluss 2019 behandelt.

 

Beigefügt sind hierzu die Bilanz (Anlage 1), die Gewinn- und Verlustrechnung (Anlage 2) und der Lagebericht (Anlage 3). Danach schließt der Jahresabschluss 2019 wie folgt ab:

 

Bilanzsumme:              116.081.498,70

Jahresüberschuss:      3.014.303,86 €

Gesellschaftsvertragliche Gewinnrücklage:      942.602,71

Bilanzgewinn:       2.712.873,47

 

Bei einer um 1.155 T € gestiegenen Bilanzsumme hat sich die Eigenkapitalquote um 2,0 % auf 27,5 % erhöht. Um die Eigenkapitalquote zu stärken und eine Liquiditätsverbesserung zu erzielen, soll die Gewinnausschüttung in diesem Jahr 400 T€ betragen. In die gesellschaftsvertragliche Rücklage soll zusätzlich ein Betrag in Höhe von 641.172,32 € eingestellt werden. Diese Umsetzung wird der Gesellschafterversammlung durch den Aufsichtsrat empfohlen. Im Rahmen des implementierten Tax Compliance Management Systems wurde festgelegt, dass die Gewinnausschüttung an die Gesellschafter zum 30.09.2020 erfolgt, da die Zahlung ohne weitere Festlegung unmittelbar nach dem Gesellschafterversammlungsbeschluss fällig werden würde. Insgesamt wird empfohlen den Jahresabschluss 2019 festzustellen, 10% des Jahresüberschusses (301.430,39 € zzgl. 641.172,32 € (insgesamt 942.602,71 €) in die gesellschaftsvertragliche Rücklage einzustellen, zum 30.09.2020 eine Dividende von 400 T€ auszuschütten und den Restbetrag von 1.671.701,15 € in die anderen Gewinnrücklagen einzustellen.

 

Der Geschäftsführung und dem Aufsichtsrat ist für das Geschäftsjahr 2019 Entlastung zu erteilen. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BRB Revision und Beratung OHG, Lüneburg, hat den Abschluss für das Geschäftsjahr 2019 geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen.

 

Der testierte Bericht kann im Beteiligungsmanagement, Reitende-Diener-Straße 17, Zimmer 112, eingesehen werden.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen:

 

Kosten (in €)

a) für die Erarbeitung der Vorlage:    35,00

aa)  Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.

b) für die Umsetzung der Maßnahmen:    keine

c)  an Folgekosten:                keine

d) Haushaltsrechtlich gesichert:

 Ja 

 Nein 

 Teilhaushalt / Kostenstelle: 

 Produkt / Kostenträger:

 Haushaltsjahr: 

 

e)  mögliche Einnahmen:                    keine

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlage/n:

Anlage 1: Bilanz

Anlage 2: Gewinn- und Verlustrechnung

Anlage 3: Lagebericht

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 LüWoBau_Bilanz 31.12.2019 (67 KB)      
Anlage 2 2 LüWoBau_GuV 31.12.2019 (58 KB)      
Anlage 3 3 LüWoBau_Lage 31.12.2019 (1762 KB)      
ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

Die Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung der Lüneburger Wohnungsbau GmbH werden angewiesen, den Jahresabschluss 2019 festzustellen, 942.602,71 € in die gesellschaftsvertragliche Gewinnrücklage einzustellen, zum 30.09.2020 eine Dividende von 400.000,00 € auszuschütten und 1.671.701,15 € in andere Gewinnrücklagen einzustellen. Darüber hinaus ist der Entlastung der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2019 zuzustimmen.