Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Bereits in der JHA-Sitzung am 26.08.2003 wurde unter TOP 8 -
Mitteilung der Verwaltung im öffentlichen Teil über den anstehenden Umzug des
Stadtteiltreffs “SalinO” berichtet. Am 01.12.2003 ist
das “SalinO”, eine gemeinnützige Kooperation zwischen der Stadt und den freien
Trägern Albatros e.V., Päd In e.V. sowie der Ev.-luth. Kirchengemeinde St.
Michaelis, wie geplant in die ehemaligen Räumlichkeiten der Sparkasse “Am
Stern” (Sülztorstraße 41) umgezogen. Nach 2¾ jährigem Bestehen (seit 01.03.2001) waren die
bisherigen Räumlichkeiten in der Bögelstraße 8, ein 40 m² großer Raum mit
Kochnische, den zunehmenden Bedarfen der Anwohner nicht mehr gewachsen. Als
Folge ergaben sich erhebliche Wartezeiten oder gar zeitliche Überschneidungen
bei den im Stadtteilbüro installierten Angeboten (u.a. Kinderbetreuung,
Hausaufgabenhilfe, Sozialberatung, Beratung für überschuldete Menschen), so
dass eine Veränderung dringend angezeigt war. Aufgrund des Umzuges in die neuen Räumlichkeiten “Am Stern”,
bestehend aus 5 Räumen sowie einer separaten Küche mit einer Gesamtfläche von
rd. 230 m², konnte im Ergebnis zum einen eine deutliche Ausweitung der Angebote
(Anlage 1) und zum anderen eine damit einhergehende effektivere Nutzung erzielt
werden. In diesem Zusammenhang hat Frau Ossenkopp, Sozialarbeiterin
vom Fachbereich Jugend und Soziales, ihren Arbeitsplatz ab dem 16.02.2004
gänzlich in den Stadtteiltreff verlegt. Am 28.02.2004 erfolgte die offizielle Eröffnung des
"neuen" Stadtteiltreffs. Um für die in den künftigen Betrieb des
Stadtteiltreffs fest eingebundenen Träger eine verbindliche Regelung der
Zusammenarbeit zu finden und Meinungsverschiedenheiten über die jeweiligen
Pflichten und Aufgaben vorzubeugen, wurde eine Kooperations- und
Zuwendungsvereinbarung erarbeitet und mit den anderen Beteiligten abgestimmt,
die ihrerseits bereits zugestimmt haben (Anlage 2). Die Federführung der Arbeit
des Stadtteilbüros liegt bei der Stadt. Finanzielle Auswirkungen: Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 30,- € aa)
Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: ca. 26.300,-
€ jährlich c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja X Nein Haushaltsstelle: 45300.76290 Haushaltsjahr: 2004 e) mögliche Einnahmen: Anlagen: Belegungsplan “SalinO” Kooperationsvereinbarung
Beschlussvorschlag: Der
Jugendhilfeausschuss nimmt die Darstellung zustimmend zur Kenntnis und
empfiehlt den Abschluss der Vereinbarung. Die Verwaltung wird beauftragt ähnliche
Kooperationsvereinbarungen auch für die übrigen gemeinschaftlichen
Stadtteilprojekte vorzunehmen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |