Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:
Eine Lüneburger Initiative unter der Leitung von Herrn Rechtsanwalt Plener hat sich an Oberbürgermeister Mädge mit der Bitte gewandt, in Lüneburg ein Hinweisschild aufstellen zu können. Das Hinweisschild soll Auskunft über die Entfernungen Lüneburgs zu Standorten von ehemaligen Atomkraftwerken und Atomlagern der Region geben. Vergleichbare Hinweisschilder stehen ebenfalls in anderen Städten, beispielsweise in Uelzen. Aus Sicht der Verwaltung könnte ein solches Schild im Bereich des Lüneburger Bahnhofs aufgestellt werden. Sämtliche Kosten für das Her- und Aufstellen des Hinweisschildes werden nach Aussage von Herrn Plener von der Lüneburger Initiative übernommen. Das Aufstellen des Schildes erfolgt durch die Mitarbeiter der AGL.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 60 € aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Nein Teilhaushalt / Kostenstelle: Produkt / Kostenträger: Haushaltsjahr:
e) mögliche Einnahmen: Anlage/n:
Beschlussvorschlag:
Dem Aufstellen eines Hinweisschildes mit den Entfernungen von Lüneburg zu Standorten von Atomkraftwerken und Atomlagern im Bahnhofsbereich wird zugestimmt. Das Aufstellen an einem von der Verwaltung vorgegebenen Platz im Bahnhofsbereich erfolgt in Absprache zwischen der Initiative, dem Ordnungsamt und der AGL. Sämtliche Kosten sind von der Initiative zu tragen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |