Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Fortführung
der Beratungen des Entwurfes des 1. Jugendhilfeplanes der Stadt Lüneburg
(Jugendhilfeausschuss-Sitzung vom 26.08.2003 / Vorlage VO/0466/03) Die in der Sitzung des JHA am 26.08.03 begonnen Beratungen werden wie vereinbart in dieser und in weiteren Sitzungen fortgesetzt. Der Entwurf wurde in seinen Grundzügen vorgestellt und erste Fragestellungen entwickelt, inhaltliche Schwerpunkte genannt und Ergänzungen gemacht. Nachdem die Ausschussmitglieder den Jugendhilfeplan zur Kenntnis genommen haben, kann die inhaltliche Diskussion begonnen werden. Aufgrund der Vorschläge zu inhaltlichen Schwerpunktsetzungen im Entwurf des 1. Jugendhilfeplanes der Stadt Lüneburg werden jetzt durch den Jugendhilfeausschuss die zentralen Themen und deren Ziele zur Weiterentwicklung der Jugendhilfe in der Stadt Lüneburg beschlossen. Der
Jugendhilfeplaner wird dazu ergänzend mündlich vortragen und hat vorbereitend
die wesentlichen Handlungsempfehlungen aus dem Entwurf des 1. Jugendhilfeplanes
als Thesen für die Ausschussmitglieder zusammengestellt (siehe Anlage). Nach
Einschätzung des Jugendhilfeplaners ist von einer insgesamt sehr gut
ausgebauten Jugendhilfe in der Stadt Lüneburg auszugehen. In Teilbereichen sind
inhaltliche Schwerpunktsetzungen zu verändern, neu zu schaffen und neue
Strukturen aufzubauen. Bei der bisherigen guten Zusammenarbeit mit den freien
Trägern wird von einer hohen Bereitschaft aller Beteiligten zur konstruktiven
Mitarbeit ausgegangen. Weiter ist
darüber zu beraten, ob und wie die Jugendhilfeplanung in der Stadt Lüneburg
nach der abschließenden Beschlussfassung fortgeführt wird. Finanzielle Auswirkungen: Kosten (in €) 20 a) für die Erarbeitung der Vorlage: aa)
Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Nein Haushaltsstelle: Haushaltsjahr: e) mögliche Einnahmen: Anlagen: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse und
Handlungsempfehlungen aus dem Entwurf des 1. Jugendhilfeplanes als Thesen für
die Ausschussmitglieder Beschlussvorschlag: Die Beratungen werden fortgesetzt, um
eine vom Jugendhilfeausschuss verabschiedete Fassung des Entwurfes des 1.
Jugendhilfeplanes der Stadt Lüneburg zu erarbeiten. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |