Bürgerinformationssystem

Vorlage - VO/0738/03  

 
 
Betreff: Fahrplanänderungen zum 14.12.03
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Michael ThöringAktenzeichen:32/ 3V
Federführend:Bereich 32 - Ordnung und Verkehr Beteiligt:Bereich 32 - Ordnung und Verkehr
Bearbeiter/-in: Thöring, Michael   
Beratungsfolge:
Verkehrsausschuss Entscheidung
02.10.2003 
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Verkehrsausschusses zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Beschlussvorschlag

Sachverhalt:

Sachverhalt:

Eine maßgebliche Verbesserung für Bahnpendler stellt die Übernahme des RE-Betriebs auf der Strecke Uelzen-Hamburg durch die Metrorail GmbH zum 14.12.03 dar. Neben der Erhöhung der Sitzplatzkapazität durch Einsatz von bis zu 8 Doppelstockwagen, der Verbesserung des Serviceangebotes in den Zügen werden auch zusätzliche Fahrten angeboten. So gibt es mit den (vorläufigen) Abfahrten 6:04, 6:53, 7:28 und 8:29 Uhr in der Morgenspitze zukünftig vier statt bisher drei RE-Züge in Richtung HH und auch für Besucher von Veranstaltungen in HH wird eine zusätzliche Fahrt um 23:55 Uhr ab HH-Hbf. mit in den Fahrplan aufgenommen. Deutlich besser wird auch das Angebot an Sonn- und Feiertagen, wo zukünftig 15 statt bisher 8 Züge nahezu im Stundentakt von und nach HH fahren.

Im IC-Verkehr wird es ab 14.12. eine zusätzliche Abfahrt um 09:58 Uhr ab LG in Richtung Hannover und umgekehrt einen um 00:53 Uhr aus Hannover in LG ankommenden Zug geben. Dafür entfallen in der Nebenverkehrszeit zukünftig die um 11:56 Uhr bzw. 13:55 Uhr aus HH in LG ankommenden IC.

Parallel zu den Angebotsverbesserungen im RE-Verkehr werden im abendlichen ASM-Verkehr vorerst versuchsweise für ein Jahr zusätzliche Abfahrten ab Bahnhof/ Innenstadt stadtauswärts angeboten, die sich an den Ankunftszeiten der Metronom-Züge aus HH orientieren. Damit wird einem lang gehegten Wunsch der Fahrgäste nach Schließung dieser Bedienungslücke Rechnung getragen.

Ebenfalls angepaßt wird die Führung der Linie 3, die mit Beginn des Jahresfahrplanes 2004 auch das Baugebiet Scharperdrift anbinden wird. Dazu wurden drei neue Haltestellen gegenüber dem Einkaufszentrum Auf der Höhe, an der Busschleuse Am Eiskeller und nahe der Einmündung Oedemer Weg auf dem Knieberg eingerichtet, die zukünftig in Richtung SZ Oedeme bedient werden. In Gegenrichtung wird die Linie 3 wie bisher über die Ringstraße in Richtung Stadt fahren. Um für im Baugebiet einsteigende Fahrgäste keine unnötigen Fahrzeitverlängerungen zu erzeugen, werden die Lenkpausen am SZ Oedeme so gering wie möglich gehalten.

Finanzielle Auswirkungen:

Finanzielle Auswirkungen:

 

Kosten (in €)

a)   für die Erarbeitung der Vorlage:          50,--

 

aa)  Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.

 

b)   für die Umsetzung der Maßnahmen:

 

c)   an Folgekosten:

 

d)      Haushaltsrechtlich gesichert:

            Ja       

           

 

            Haushaltsstelle:         79200.71610

            Haushaltsjahr:           2004

 

e)   mögliche Einnahmen:

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

Der Verkehrsausschuß nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.