Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Der erstmals 1998 aufgestellte Nahverkehrsplan (NVP) für den Landkreis Lüneburg befindet sich derzeit in der Fortschreibung. Das
Verfahren wurde von der beauftragten Verkehrsgesellschaft
Nord-Ost-Niedersachsen mbH im Verkehrsausschuss vorgestellt. Zwischenzeitlich
wurde der Entwurf des Nahverkehrsplanes in den Gremien des Landkreises, als den
verantwortlichen Aufgabenträger beraten und das Beteiligungsverfahren wurde
eingeleitet. Der
rd. 350 Seiten umfassende Plan enthält neben einer umfassenden Bestandsaufnahme
aller Linien des Kreis- und Stadtbusnetzes Aussagen zur Bewertung und
Mängeldarstellung, zur voraussichtlichen verkehrlichen Entwicklung, zu Zielen
und Maßnahmen, Kosten und Finanzierung sowie Vorschläge zur Umsetzung. Die
Kernpunkte der Mängelanalyse sowie der Ziele und Maßnahmen sind in der Anlage
zusammengestellt. Eine
detaillierte Vorstellung wird in der Sitzung erfolgen. Hinsichtlich
der Kosten und der Finanzierungsmöglichkeit von Verbesserungsmaßnahmen wird im
Planungsentwurf darauf verwiesen, dass sich Kosten und Nutzen jeder einzelnen
Maßnahme erst nach einer detaillierten Prüfung und Klärung verschiedener Fragen
(Genehmigungsrecht, Leistungsumfang etc.) ermitteln und darstellen lassen. Dies
kann ein NVP, der als Rahmenplan definiert ist, nicht erfüllen. In Ableitung
aus dem NVP wird es darum gehen, die definierten Maßnahmen in Abhängigkeit von
den finanziellen Möglichkeit auf Machbarkeit und Finanzierbarkeit zu prüfen. Insoweit
ist auch auf die sich abzeichnenden Veränderungen bei den
Förderungsmöglichkeiten im ÖPNV zu verweisen sowie auf die Frage einer
möglichen Verbundausweisung des HVV. Finanzielle
Auswirkungen: Kosten (in €) a) für die
Erarbeitung der Vorlage: 50,00 € aa)
Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung
der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich
gesichert: Ja Nein Haushaltsstelle: Haushaltsjahr: e) mögliche
Einnahmen: Anlagen:
Bestandsanalyse
Stadtbusverkehr Ziele und
Maßnahmen Stadtbusverkehr
Beschlussvorschlag: Der
Verkehrsausschuss nimmt den Vorstellungen des NVP zustimmend zur Kenntnis und
beauftragt die Verwaltung eine entsprechende Stellungnahme abzugeben. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |