Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: An die Verwaltung der Hansestadt Lüneburg sind Eltern von Schulkindern, die die Bushaltestelle Rehrweg in der Schmiedestraße nutzen, herangetreten. Sie haben auf die Situation an der Bushaltestelle aufmerksam gemacht.
Die Haltestelle wird in der Schulzeit täglich von zirka 20 Grundschulkindern genutzt. Für die Anzahl der Kinder ist die Aufstellfläche an der Haltestelle zu gering, so dass die Kinder in die dahinterliegende Ausgleichsfläche ausweichen. Die Kinder stehen zudem sehr dicht an der Schmiedestraße. Die Schmiedestraße dient als Hauptsammelstraße für das Wohngebiet. Somit gilt hier grundsätzlich als zulässige Höchstgeschwindigkeit 50 km/h.
Aus den dargelegten Gründen wird die Aufstellfläche der Bushaltestelle vergrößert und zudem ein Buswartehäuschen errichtet werden. Des Weiteren soll in der Schmiedestraße zwischen dem Kreisel Im Dorf und der Einmündung Böttcherstraße/Gerberstraße als zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h während der Schulbuszeit Montag bis Freitag von 7-14 Uhr gelten. Die Maßnahme dient damit der gezielten Schulwegesicherung.
Eine weitere streckenbezogene Geschwindigkeitsreduzierung wurde bereits vor der Kindertagesstätte „Kindergruppen Die Rübe e.V.“ eingerichtet, die damit auch den Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmer zum Ziel hat.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 100,00 € aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Nein Teilhaushalt / Kostenstelle: Produkt / Kostenträger: Haushaltsjahr:
e) mögliche Einnahmen: Anlage/n: Plan Schmiedestraße, Bushaltestelle Rehrweg
Beschlussvorschlag: Der Ortsrat wurde gemäß § 94 Abs. 1 Nr. 4 NKomVG angehört.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |