Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:
Gemäß § 74 Abs. 2 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) gehören dem Verwaltungsausschuss neben dem Oberbürgermeister in Gemeinden mit 38 bis 44 Ratsfrauen und Ratsherren 8 Beigeordnete an. Der Rat kann jedoch gemäß § 74 Abs. 2 Satz 2 NKomVG beschließen, dass sich die Zahl der Beigeordneten für die Dauer der Wahlperiode um 2 erhöht.
Der Rat der Hansestadt Lüneburg stellt die Besetzung des Verwaltungsausschusses gemäß § 75 Abs. 1 in Verbindung mit § 71 Abs. 2 bis 5 NKomVG fest.
Die Sitze des Verwaltungsausschusses werden auf die im Rat vertretenen Fraktionen und Gruppen wie folgt verteilt:
a) 8 Beigeordnete _____ - Fraktion/Gruppe _______ Sitze _____ - Fraktion/Gruppe _______ Sitze _____ - Fraktion/Gruppe _______ Sitze _____ - Fraktion/Gruppe _______ Sitze _____ - Fraktion/Gruppe _______ Sitze
b) 10 Beigeordnete _____ - Fraktion/Gruppe _______ Sitze _____ - Fraktion/Gruppe _______ Sitze _____ - Fraktion/Gruppe _______ Sitze _____ - Fraktion/Gruppe _______ Sitze _____ - Fraktion/Gruppe _______ Sitze Von den im Rat vertretenen Fraktionen und Gruppen werden folgende Ratsfrauen und Ratsherren als ordentliche Mitglieder bzw. als Stellvertreter/innen für den Verwaltungsausschuss bestimmt:
a) 8 Beigeordnete
Fraktion/Gruppe 1.____________________________Stellvertreter/in:__________________________ 2.____________________________Stellvertreter/in:__________________________ 3.____________________________Stellvertreter/in:__________________________ 4.____________________________Stellvertreter/in:__________________________ 5.____________________________Stellvertreter/in:__________________________ 6.____________________________Stellvertreter/in:__________________________ 7.____________________________Stellvertreter/in:__________________________ 8.____________________________Stellvertreter/in:__________________________
b) 10 Beigeordnete
Fraktion/Gruppe 1.____________________________Stellvertreter/in:__________________________ 2.____________________________Stellvertreter/in:__________________________ 3.____________________________Stellvertreter/in:__________________________ 4.____________________________Stellvertreter/in:__________________________ 5.____________________________Stellvertreter/in:__________________________ 6.____________________________Stellvertreter/in:__________________________ 7.____________________________Stellvertreter/in:__________________________ 8.____________________________Stellvertreter/in:__________________________ 9.____________________________Stellvertreter/in:__________________________ 10.___________________________Stellvertreter/in:__________________________
Gemäß § 75 Abs. 1 Satz 4 NKomVG vertreten sich die Stellvertreterinnen und Stellvertreter, die derselben Fraktion oder Gruppe angehören, untereinander. Ist eine Fraktion oder Gruppe nur durch ein Mitglied im Verwaltungsausschuss vertreten, so kann von ihr eine 2. Stellvertreterin oder ein 2. Stellvertreter bestimmt werden.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €) a)für die Erarbeitung der Vorlage: aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b)für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d)Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Nein Teilhaushalt / Kostenstelle: Produkt / Kostenträger: Haushaltsjahr:
e) mögliche Einnahmen:
Beschlussvorschlag:
(*) Der Rat der Hansestadt Lüneburg besetzt den Verwaltungsausschuss mit 8 Beigeordneten.
(*) Der Rat der Hansestadt Lüneburg beschließt, die Zahl der Beigeordneten für die Dauer der Wahlperiode um zwei zu erhöhen.
Der Rat der Hansestadt Lüneburg beschließt die Bildung und Besetzung des Verwaltungsausschusses mit den genannten Beigeordneten.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |