Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Zwischen der Hansestadt Lüneburg und der Pauluskirchengemeine Lüneburg wurde am 23.06.2011 eine Kooperationsvereinbarung zur Stadtteilarbeit im Stadtteil- und Gemeindehaus Kredo geschlossen. Grundlage zur Ausgestaltung ist der JHA-Beschluss vom 29.06.2011 (siehe Vorlage 3726/120). U.a. ist darin vorgesehen, dass der personelle Einsatz für die Jugendarbeit mit 20.000,- € jährlich unterstützt wird. Die Regelung, den Personalaufwand im Umfang von 1/2 Stelle Sozialarbeit über einen Festbetrag zu finanzieren, erweist sich als nicht auskömmlich. Seitens der Pauluskirchengemeinde können die Tarifsteigerungen nicht aufgefangen werden. Zur Fortsetzung der Jugendarbeit im Stadtteil- und Gemeindehaus Kredo in gleichem Umfang beantragt die Pauluskirchengemeinde, dass ab 2016 hierfür eine dynamische Finanzierung der Personalkosten durch die Hansestadt Lüneburg erfolgt, da sich der Personalkostenaufwand folgendermaßen darstellt: 2014: 20.430,00 €; 2015: 21.375,00 €; 2016: voraussichtlich 22.300,00 €. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtteil, die Zusammenarbeit mit den Schulen am Kreideberg und die Beteiligung im Stadtteil erfolgt mit großem Engagement seitens der Pauluskirchengemeinde in Zusammenarbeit mit der städtischen Jugendpflege. Die Zahl der Besucher und Besucherinnen des Jugendcafés Kreideberg ist kontinuierlich erfreulich. Aus Aktionen, z.B. am Zeugnistag, finden sich stets neue Kinder und Jugendliche, die das Angebot im Kredo in Anspruch nehmen und in den dort tätigen Sozialarbeiterinnen ihre Ansprechpersonen finden.
Die Fortsetzung des Angebots im bisherigen Umfang wird daher unterstützt und eine Dynamisierung der Personalkostenförderung empfohlen.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: HH-Mittel Stadtteilorientierte Arbeit Kredo ab 2017 zzgl. ca. 3.300,- €
d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja in 2016 zzgl. 2.300,- € Nein Teilhaushalt / Kostenstelle: Produkt / Kostenträger: Haushaltsjahr:
e) mögliche Einnahmen: Anlage/n:
Beschlussvorschlag: Der Jugendhilfeausschuss beschließt die Änderung zu Punkt 4. der Kooperationsvereinbarung mit der Pauluskirchengemeinde vom 29.06.11 bzgl. zukünftigem Zuschuss für das Jugendcafé: Zur Umsetzung des Konzepts zur stadtteilorientierten Arbeit mit Jugendpflege am Kreideberg wird der anteilige Zuschuss an die Pauluskirchengemeinde gemäß Kooperationsvereinbarung vom 29.06.11 ab 2016 als zweckgebundener Personalkostenzuschuss gemäß tatsächlichem Aufwand (dynamisiert) statt gemäß bisheriger Festbetragsregelung für die Jugendarbeit im Umfang von 0,5 Stelle Sozialarbeit gewährt. Für 2016 beträgt der anteilige Zuschuss 22.300,- €.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |