Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:
Die Beratung dieses Tagesordnungspunktes war ursprünglich in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Verbraucherschutz am 26.02.2015 vorgesehen und wurde vertagt.
Der Raderbach ist ein kleines Fließgewässer im Stadtgebiet, das im Osten Lüneburgs, im Bereich des Industriegebietes “Hafen“, seinen Anfang findet. Es fließt als „Grenzgewässer“ an den Gemarkungen Erbstorf und Adendorf entlang, kreuzt die Ostumgehung/B4 und die Lübecker Bahnstrecke und mündet, nachdem es das Lüner Holz durchquert hat, nördlich der Kläranlage in die Ilmenau.
Das Gewässer ist von der Hansestadt Lüneburg zu unterhalten.
Der Raderbach ist im letzten Jahrhundert stark vom Menschen beeinflusst worden. Insbesondere die Versiegelung von Flächen im Einzugsgebiet ist hervorzuheben. Über die Entwicklung des Gewässers in den letzten 300 Jahren, den heutigen Zustand und eine potentielle Verbesserung wird die Verwaltung vortragen.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 20 € aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja X Nein Teilhaushalt / Kostenstelle: 31000/31020 Produkt / Kostenträger: 552001/55200103 Haushaltsjahr: 2015
e) mögliche Einnahmen:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |