Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Die Stelle des Energiemanagements in der Gebäudewirtschaft ist seit November 2014 mit Frau Rieckhof neu besetzt. Frau Rieckhof war vorher als Beraterin für Kommunales Energiemanagement und für Energiemanagement-Systeme in einem Hamburger Ingenieurbüro tätig.
Hauptaufgabe im Energiemanagement ist derzeit der Aufbau eines Energiecontrollings. Über eine reine Kontrolle der Verbräuche hinaus können durch das Controlling Auffälligkeiten und energetische Schwachstellen aufgedeckt und in Folge Maßnahmen zur Minderung des Energieverbrauchs initiiert werden.
Eine weitere Aufgabe ist die Begleitung der Erstellung eines geförderten Klimaschutz-Teilkonzeptes, das in 2015/16 durch eine externe Agentur für 71 Liegenschaften erarbeitet wird. Die Leistung ist derzeit öffentlich ausgeschrieben; die Bearbeitung soll vom 01.05.2015 bis 30.04.2016 erfolgen.
Im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes wird ein konkreter Maßnahmen- und Sanierungsfahrplan für die ausgewählten Gebäude erstellt. Das Konzept soll Möglichkeiten der CO2-Einsparung unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit sowie teilweise der besonderen Erfordernisse von Baudenkmälern aufzeigen. Aufbau, Nutzen und Gebäudeauswahl des Konzeptes werden in der Sitzung näher erläutert.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 20 € aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja X Nein Teilhaushalt / Kostenstelle: 31000/31020 Produkt / Kostenträger: 561001/56100102 Haushaltsjahr: 2015
e) mögliche Einnahmen: Anlage/n:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |