Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Vorgestellt wird der Tätigkeitsbericht der Klimaschutzleitstelle über die Arbeit 2013/2014 mit einem Ausblick auf die geplanten Tätigkeiten 2015. Der Bericht ist als Anlage beigefügt. Frau Nicklaus von der Klimaschutzleitstelle wird hierzu mündlich vortragen.
Die Verwaltung informiert ferner über den Jahresbericht 2013 der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Die Hansestadt Lüneburg fördert die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Lüneburg jährlich mit einem Barzuschuss in Höhe von 1.800 € sowie einem unbaren Zuschuss in Höhe von 5.880 € durch die Übernahme der Heiz- und Betriebskosten.
Die Klimaschutzleitstelle plant eine Kooperation mit der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Lüneburg zur Förderung der Energieberatung für private Haushalte. Hierzu trägt Frau Dr. Panebianco von der Klimaschutzleitstelle vor.
Im Anschluss daran erläutert Herr Winkelmann von der Klimaschutzleitstelle die Webseite „Energieportal“ des Landkreises Lüneburg.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 20 € aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja X Nein Teilhaushalt / Kostenstelle: 31000/31020 Produkt / Kostenträger: 561001/56100102 Haushaltsjahr: 2014
e) mögliche Einnahmen: Anlage/n: Tätigkeitsbericht der Klimaschutzleitstelle
Beschlussvorschlag: Der Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz nimmt die Berichte und Informationen zur Kenntnis.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |