Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: In der 77. Verwaltungsausschusssitzung am 27.03.2001 wurde
durch Beigeordneten Althusmann angefragt, ob die Öffnungszeiten der
Ratsbücherei nicht an die Marktöffnungszeiten angepasst werden können. Dieser Vorschlag wurde für die Verwaltung durch
Oberbürgermeister Mädge unterstützt, der jedoch zur Bedingung machte, dass sich
diese Änderung haushaltsneutral darstellen müsse. Die zum Haushalt 2002 beschlossenen Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen
sehen zwar für die Ratsbücherei die Streichung einer Stelle vor, was die
Verwirklichung des oben genannten Vorschlags eher erschwert, trotzdem soll hier
ein Vorschlag unterbreitet werden, wie in einem Modellversuch für
zunächst ein Jahr zur Erprobung eine Öffnung der Bücherei (nur
Hauptstelle/Marienplatz!) auch am Samstag gewährleistet werden
kann. Zur Zeit stellen sich die Öffnungszeiten wie folgt dar: Montags, Dienstags und Freitags 10.00 – 17.00 Uhr =>
21 Stunden Mittwochs 10.00 – 12.00 Uhr =>
2 Stunden Donnerstags 10.00 – 19.00 Uhr => 9 Stunden 32 Stunden Da es aufgrund der finanziellen Situation der Stadt Lüneburg
nicht möglich ist, weiteres Personal einzustellen und auch ehrenamtliches
Personal in diesem Bereich kaum hilfreich eingesetzt werden kann
(bibliothekarisches Fachwissen; Bedienung der EDV), lässt sich die Ratsbücherei
nur am Samstag öffnen, wenn Bereitschaft besteht, die Öffnungszeiten insgesamt
etwas zu verschieben. Eine mögliche Variante lässt sich wie folgt darstellen: Dienstags,
Mittwochs und Freitags 10.00
– 17.00 Uhr => 21 Stunden Donnerstags 10.00 – 18.00 Uhr => 8 Stunden Samstags 10.00 – 13.00 Uhr => 3
Stunden 32 Stunden Für diese Möglichkeit spricht, dass es bei der Öffnung um
10.00 Uhr an allen Tagen bleibt und sich die Benutzer weiterhin nur drei
verschiedene Schlusszeiten merken müssen. Es wäre nun an beiden Markttagen (Mittwoch und
Samstag) zur Einkaufszeit geöffnet. Zusätzliche Personalkosten würden nicht anfallen, da sich
die wöchentliche Arbeitszeit der Mitarbeiter lediglich verschiebt, die
Gesamtöffnungszeit unverändert bleibt. Zuschläge für Samstagsarbeit kämen nicht
auf die Verwaltung zu, da diese Zuschläge erst ab 13.00 Uhr zu zahlen sind. Selbst
wenn evtl. ein/e MitarbeiterIn zum Aufräumen etwas länger im Dienst sein
müsste, wäre der Samstagszuschlag aufgrund der Höhe von nur 64 Cent die Stunde
unschwer im Budget zu verkraften. Eine frühzeitige Beteiligung der Belegschaft bei der
Erarbeitung des Konzepts ist selbstverständlich erfolgt; der Personalrat wird
im erforderlichen Umfang beteiligt. Die Öffnung der Ratsbücherei zu diesen Zeiten sollte
zunächst versuchsweise für ein Jahr geschehen. Danach muss geprüft
werden, ob es bei den neuen Zeiten bleiben soll, ob auf die alten
Öffnungszeiten zurückgegriffen werden sollte oder ein anderes Modell erarbeitet
werden muss. Eine Veränderung der Öffnungszeiten auch von Jugendbücherei und
Zweigstelle Kaltenmoor ist gegenwärtig nicht möglich, da das dortige Personal
umschichtig auch an den Samstagen in der Hauptstelle der Ratsbücherei mit
eingesetzt wird. Finanzielle
Auswirkungen: Kosten (in €) a) für die
Erarbeitung der Vorlage: 15,- aa)
Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung
der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich
gesichert: Ja Nein Haushaltsstelle: Haushaltsjahr: e) mögliche
Einnahmen: Anlagen: Beschlussvorschlag: Die
Ratsbücherei wird gemäß vorstehendem Vorschlag der Verwaltung zunächst für ein
Jahr, beginnend ab 01.01.2003 zu den o.g. Zeiten geöffnet. Nach Ablauf dieser
Zeit wird entschieden, welche Öffnungszeiten für die Ratsbücherei gelten
werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |