Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Das denkmalgeschützte Gebäude des ehemaligen Schulamtes an der Egersdorffstraße soll als Hotelbetrieb mit Destille umgenutzt werden.
Nach derzeitigem Planungsstand werden in den vier Geschossen des Gebäudes etwa 24 Gästezimmer, Einzel- und Doppelzimmer unterschiedlicher Größe, eingerichtet. Im Erdgeschoss ist neben dem Empfang ein kleiner Küchenbereich mit zwei Frühstücksräumen vorgesehen. Im Kellergeschoss sollen besondere Gästezimmer sowie Lager- und Personalbereiche geschaffen werden.
Ursprünglich plante der Bauherr eine kleine Brennanlage im Zentrum des Bestandsgebäudes. Dies erwies sich jedoch nicht vereinbar mit brandschutztechnischen Bestimmungen und dem Erhalt und der Konservierung historischer Decken. Aus diesem Grund ist nunmehr eine Erweiterung des Kellergeschosses um ein Nebengebäude geplant. Die Gestaltung ist bewusst einfach und untergeordnet gehalten. Auf diese Weise steht die Erweiterung nicht in Konkurrenz zu dem denkmalgeschützten Bestandsgebäude. Die Farbgebung wird noch abgestimmt. Hinsichtlich Eindeckung und Dachneigung des Erweiterungsbaus sind Ausnahmen von der Örtlichen Bauvorschrift erforderlich.
Ein wesentlicher Bestandteil des Konzeptes ist zudem ein öffentlich zugänglicher Weg, welcher Besucher über das Gelände führt. Er leitet hinauf auf eine kleine Terrasse, die Einblick in die Destille und Zugang zu dem Hotel gewährt. Im weiteren Verlauf führt er vorbei an dem historischen Gebäudebestand. Der Weg verbindet die Egersdorffstraße mit den Gebäuden an der Stadtmauer.
Das Bauvorhaben wird in der Sitzung anhand einer Präsentation vorgestellt.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 100 Euro aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: keine c) an Folgekosten: keine d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Nein Teilhaushalt / Kostenstelle: Produkt / Kostenträger: Haushaltsjahr:
e) mögliche Einnahmen: Anlage/n:
Beschlussvorschlag: Der Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung nimmt den vorgetragenen Sachverhalt zur Kenntnis.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |