Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Der DRK Ortsverein Lüneburg e.V beabsichtigt die Errichtung einer Seniorenwohnanlage auf seinem brachliegenden Grundstück an der Soltauer Straße. Da der bestehende Bebauungsplan Nr. 30/II „Saline“ nur eine geringe Verdichtung zulässt, möchte die Hansestadt Lüneburg die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine dieser innenstadtnahen Lage angemessene Innenentwicklung im Planbereich schaffen.
Der neu aufzustellende Bebauungsplan mit der Nr. 148 erhält den Namen „DRK / Soltauer Straße“.
In der Anlage ist der Geltungsbereich dargestellt. Insgesamt umfasst der Geltungsbereich eine Fläche von ca. 0,5 ha.
Eine Änderung des Flächennutzungsplanes (Darstellung: vorwiegend gemischte Bauflächen (M), an der Soltauer Straße allgemeines Wohngebiet (WA)) ist nicht erforderlich.
Der Bebauungsplan kann als Bebauungsplan der Innenentwicklung mit festzusetzenden Grundflächen von weniger als 20.000 m² im beschleunigten Verfahren gemäß § 13 a Abs. 2 BauGB aufgestellt werden. Von der Umweltprüfung, der Erstellung eines Umweltberichtes, der Angabe, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind und der Erstellung einer zusammenfassenden Erklärung wird daher abgesehen.
Zur Sicherung einer breiten Beteiligung der Öffentlichkeit, werden die Beteiligungsschritte wie in normalerweise üblichen Bebauungsplanverfahren durchgeführt. Es wird eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung durch Aushang gemäß § 3 Abs. 1 BauGB durchgeführt.
Mit der Bearbeitung wird ein externes Planungsbüro beauftragt. Anfallende Kosten für die Planung und erforderliche Gutachten etc. werden durch den Vorhabenträger übernommen. Ein städtebaulicher Vertrag zur Sicherung der Kostenübernahme wurde geschlossen.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 150 Euro aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: ja (städtebaulicher Vertrag) Ja Nein Teilhaushalt / Kostenstelle: Produkt / Kostenträger: Haushaltsjahr:
e) mögliche Einnahmen: Anlage/n: Verfahrensübersicht, Geltungsbereich
Beschlussvorschlag:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |