Bürgerinformationssystem

Vorlage - VO/5216/13  

 
 
Betreff: Nord-West-Friedhof (Gut Wienebüttel)
- Gestaltung einer Gedenkstätte
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Herr Zurheide
Federführend:06 - Bauverwaltung Bearbeiter/-in: Kamionka, Andrea
Beratungsfolge:
Grünflächen- und Forstausschuss Entscheidung
24.06.2013 
Sitzung des Grünflächen- und Forstausschusses zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n
Beschlussvorschlag

Sachverhalt:

Sachverhalt:

Der heutige Friedhof Nord-West ist aus dem ehemaligen Anstaltsfriedhof der Psychiatrischen Klink hervorgegangen und Mitte der 70-er Jahre in die Zuständigkeit  der Hansestadt Lüneburg  übertragen worden.

 

Während der NS-Diktatur wurden auf dem Friedhof mehr als 350 Opfer von Kinder-Euthanasie beigesetzt.

Pläne dieser Grablagen sind nicht mehr vorhanden.

Die Lage der Grabstätten lässt sich heute nur aufgrund einer handschriftlichen Skizze ungefähr erahnen. Zusätzlich sind Überbettungen erfolgt, die eine Rekonstruktion einzelner Gräber unmöglich machen.

 

Zur Erinnerung an die Opfer hat die Arbeitsgruppe Bildungs- und Gedenkstätte „Opfer der NS-Psychiatrie“ der Psychiatrischen Klinik Lüneburg um die Einrichtung einer würdevollen Gedenkstätte für alle Opfer gebeten.

Konkreter Anlass ist die geplante Beisetzung kürzlich entdeckter Gehirnpräparate und Patientendokumente von 12 Opfern im Hamburger Institut für Geschichte und Ethik, die eindeutig Lüneburger Kinderopfern zugeordnet werden können.

 

Es  ist vorgesehen, nahe der vermutlichen Lage der Kindergräber, einen Gedenkstein aufzustellen und die Präparate im Rahmen einer Gedenkfeier in würdevoller Art beizusetzen. Ein der Bedeutung angemessener Platz ist vorhanden.

 

Die Planung und Gestaltung der Gedenkstätte erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Bildungs- und Gedenkstätte “Opfer der NS-Psychiatrie“, Herrn Dr. Stierl und Frau Dr. Rudnick .

Ein erster gemeinschaftlich erarbeiteter Entwurf wird in der Sitzung vorgestellt.

 

Finanzielle Auswirkungen:

Finanzielle Auswirkungen:

 

Kosten (in €)

a)              für die Erarbeitung der Vorlage:              30,00

aa)  Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.

b)              für die Umsetzung der Maßnahmen:               3.000,00

c)  an Folgekosten:                            200,00 jährlich

d)              Haushaltsrechtlich gesichert:

              Ja

              Teilhaushalt / Kostenstelle:              42 11 030

              Produkt / Kostenträger:              74 150 – 55 300 109

              Haushaltsjahr:                            2013

 

e)  mögliche Einnahmen:

Anlage/n:

Anlage/n:

 

 

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss nimmt das Vorhaben zustimmend zur Kenntnis.