Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Die zur Unterstützung und Bewahrung der vielfältigen kulturellen Infrastruktur in der Hansestadt Lüneburg erforderliche kulturelle Förderung erfolgt neben den rein öffentlichen/ kommunalen Mitteln durch verschiedene Institutionen zu denen insbesondere der Lüneburgische Landschaftsverband und Stiftungen gehören.
Die angeführte Übersicht von im Zeitraum 2010 bis 2012 gewährten Fördersummen soll der Orientierung dienen, in welchem Umfang eine kulturelle Förderung erfolgt, von der insbesondere auch die städtischen kulturellen Institutionen und Initiativen profitieren.
Aus Datenschutzgründen ist es nicht möglich, einzelne Anträge bzw. Antragsteller den zusammengefassten Summen zuzuordnen.
Lüneburgischer Landschaftsverband:
2010: 100.839 € Projektförderung
2011: 81.809 € Projektförderung
2012: 144.704 € Projektförderung
Ritterschaft (Landschaftliches Kollegium)
2010: 50.000 €
2011: 2.000 €
2012: 8.000 €
Sparkassenstiftung Lüneburg Förderfonds Kunst und Kultur
2010: 350.000 € Einzelmaßnahmen / Projektförderung Hansestadt und LK
2011: 410.000 € Einzelmaßnahmen / Projektförderung Hansestadt und LK 300.000 € Hansetag Lüneburg
2012: 191.000 € Einzelmaßnahmen / Projektförderung Hansestadt und LK 50.000 € Theater
Sowie in allen Jahren Durchführung eigener Veranstaltungen wie z.B. Nds. Musiktage u.a.
VGH
2010: 13.000 € Einzelmaßnahmen / Projektförderung Hansestadt und LK, sowie Durchführung eigener kultureller Veranstaltungen (Literatur- Fest, JULIUS-Club etc.)
2011: 51.700 € Einzelmaßnahmen / Projektförderung Hansestadt und LK, sowie Durchführung eigener kultureller Veranstaltungen (Literatur- Fest, JULIUS-Club etc.)
2012: 2.000 € Einzelmaßnahmen / Projektförderung Hansestadt und LK, sowie Durchführung eigener kultureller Veranstaltungen (Literatur- Fest, JULIUS-Club etc.), eventuell werden weitere Zuschüsse vergeben.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Nein Teilhaushalt / Kostenstelle: Produkt / Kostenträger: Haushaltsjahr:
e) mögliche Einnahmen: Anlage/n:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |