Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Besucher, insbesondere Touristen, verbinden mit dem Namen der Hansestadt Lüneburg vielfach den Begriff der Lüneburger Heide. Klassische Heideflächen in größerer Ausdehnung kommen im Stadtgebiet jedoch kaum vor und sind nur in relativ weiter Entfernung vom Stadtkern zu finden. Um dennoch einen gewissen Bezug zur Heidelandschaft herzustellen, soll an einem repräsentativen Standort an einer Haupteinfahrtsstraße eine typische Heidefläche angelegt werden.
Die Verwaltung schlägt vor, entweder im Einmündungsbereich Munstermannskamp / Willy-Brandt-Straße oder an der Bockelmannstraße, Einmündung AGL / Klärwerk, eine entsprechende Fläche anzulegen. Zur Entscheidungsfindung werden die Vor- und Nachteile der Standorte durch die Verwaltung vorgetragen.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 50,00 € aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Nein Teilhaushalt / Kostenstelle: Produkt / Kostenträger: Haushaltsjahr:
e) mögliche Einnahmen: Anlage/n:
Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt die Kosten für die Schaffung einer Heidefläche am ausgewählten Standort zu ermitteln und diese entsprechend bei den Mittelanmeldungen zum Haushaltsplan 2014 zu berücksichtigen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |