|
Betreff: |
Abfallbilanz 2011 |
Status: | öffentlich | Vorlage-Art: | Beschlussvorlage |
Verfasser: | Rietschel, Ulrike |
Federführend: | Bereich 31 - Umwelt |
Bearbeiter/-in: | Rietschel, Ulrike |
Beratungsfolge: |
|
 |  |  |  |
|
|
|
Sachverhalt:Sachverhalt: Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger sind nach dem Niedersächsischen Abfallgesetz verpflichtet, jährlich eine Abfallbilanz für ihr Entsorgungsgebiet zu erstellen und öffentlich bekannt zu machen. In der heutigen Sitzung stellt die GfA die Abfallbilanz 2011 vor. Kosten der Siedlungsabfallentsorgung der Hansestadt Lüneburg für das Jahr 2011 | Jahr | 2011 | | Einwohner zum 30.06.2011 | 73.062 | Nr. | Abfallart 1 | t / a | kg / E / a | Gesamtkosten in € (brutto) 2 | 1 | Haus- u. Geschäftsmüll | 11.223,00 | 153,60 | 2.852.083 | 2 | Sperrmüll (einschl. Altholzanteil) | 3.227,00 | 44,17 | 689.680 | 3 | Hausmüllähnl. Gewerbeabfall | 2.481,50 | 33,96 | 344.928 | | Summe | 16.931,50 | 231,73 | 3.886.691 | | | | | | | Wertstoffe: | | | | 4 | Altpapier | 7.512,71 | 102,83 | 401.329 | 5 | Altholz (ohne Altholz aus Sperrmüll) | 1.521,00 | 20,82 | 39.396 | 6 | Grünabfall | 5.281,00 | 72,28 | 557.290 | 7 | Bioabfall | 8.037,00 | 110,00 | 1.545.484 | | Summe | 22.351,71 | 305,93 | 2.543.499 | | | | | | | | | | | 8 | Schadstoffhaltige Abfälle | 128,85 | 1,76 | 275.240 | | | | | | | Sonstige Siedlungs- u. andere Abfälle: | | | | 9 | Straßenkehrricht | 2.277,00 | 31,16 | 75.407 | 10 | Rechengut und Sandfanggut | 938,00 | 12,83 | 39.176 | 11 | Baumischabfall | 712,00 | 9,74 | 72.082 | 12 | Mineralischer Bauabfall | 5.365,50 | 73,44 | 123.406 | 13 | Produktionsspezifischer Abfall | 8.155,00 | 111,61 | 237.809 | | Summe | 17.447,50 | 238,78 | 547.880 | | | | | | | Gesamtsumme | 56.860,06 | 778,20 | 7.253.310 |
Davon entfallen auf Gegenstand | Menge in Mg | Kosten in € (brutto) | Behandlung der Abfälle (Kosten für Transport zur Behandlungsanlage – ohne Kosten des Einsammelns -, Behandlung und abschließende Entsorgung) | 17.665,00 | 1.982.980 | Deponierung (nur Abfälle, die ohne Behandlung direkt abgelagert werden) | 13.520,50 | 373.883 | Kompostierung | 9.657,00 | 953.835 | Sonstige externe Entsorgung | 3.322,35 | 692.251 | Abfallberatung | ----- | 76.094 | Gebührenerhebung | ----- | 54.519 | Wertstoffhöfe | ----- | nicht vorhanden | Sonstige Kosten der Verwaltung | ----- | 123.003 |
1 Erläuterungen: - Hausmüll: Abfälle aus privaten Haushaltungen und anderen Anfallstellen (z.B. Praxen, Büros),
die über die normalen Tonnen bereitgestellt und abgeholt werden - Sperrmüll: Abfälle, die wegen ihrer Größe nicht über die normalen Tonnen bereitgestellt
werden können - Hausmüllähnliche Gewerbeabfälle: Abfälle, die von Ihrer Herkunft nicht aus privaten
Haushaltungen stammen und nicht über die normalen Tonnen entsorgt werden - Wertstoffe: Papier-, Holz-, Grün- und Bioabfälle ohne Verpackungen, die dualen Systemen
unterliegen - Schadstoffhaltige Abfälle: Sonderabfallkleinmengen aus privaten Haushaltungen sowie Mengen bis 2 Mg/a aus Gewerbebetrieben
- Sonstige Siedlungs- und andere Abfälle: z.B. Straßenkehricht und Krankenhausabfälle
- Mg entspricht t (Gewicht)
- a = Jahr
- E = Einwohner
2 einschließlich der Kosten für Einsammeln, Transport zur Behandlungsanlage, Behandlung, Deponierung, Abfallberatung, Gebührenerhebung, Wertstoffhöfe und sonstigen Kosten der Verwaltung
Finanzielle Auswirkungen: Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 20 € aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: --- c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja X Nein Teilhaushalt / Kostenstelle: 31000/31060 Produkt / Kostenträger: 537001/53700102 Haushaltsjahr: 2012 e) mögliche Einnahmen:
Beschlussvorschlag: Der Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz nimmt die Abfallbilanz 2011 zur Kenntnis.
|
|