Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:
Für die Beratung der Haushaltsplanansätze des Bereiches Umwelt werden die Ausschussmitglieder gebeten, ihre Haushaltsplanentwürfe 2011 zum Sitzungstermin mitzubringen.
Für die Beratung des Teilergebnisplans, des Teilfinanzplans und der Investitionen Teilhaushalt Umweltschutz werden die Seiten 138 bis 142 (Band I) herangezogen.
Die Teilergebnispläne nach den Produkten des Teilhaushalts Umweltschutz sowie die dazu gehörenden Produktbeschreibungen finden Sie auf folgenden Seiten:
Produkt-Nr.: Name des Produktes: Seite: 122001 Umweltbehördliche Ordnungsangelegenheiten 120 – 124 511004 Beurteilung von Verkehrslärm u. Luftreinhaltung 427 – 429 521002 Aufgaben nach der Betriebssicherheitsverordnung 437 – 439 537001 Abfallwirtschaft im eigenen Wirkungskreis 464 – 467 538001 Abwasserbeseitigung im eigenen Wirkungskreis 468 – 472 548001 Industriebahn 498 – 500 552001 Gewässerunterhaltung 506 – 508 561001 Klimaschutz/Energie/Umweltinformation 522 – 526
Folgende Haushaltsansätze, die zu den ordentlichen Aufwendungen zählen, können sich noch verändern:
Seite: Nr.: Prod.-Nr.: Produkt: Vorläufiger HH-Ansatz: 465 4456 537001 Abfallwirtschaft im eigenen -4.620.000 € Wirkungskreis 469 4455 538001 Abwasserbeseitigung im -6.880.100 € eigenen Wirkungskreis 499 4455 548001 Industriebahn - 58.300 € 507 4455 552001 Gewässerunterhaltung -120.900 €
Begründung: Bei diesen Ansätzen handelt es sich um Erstattungen (ehemals Entgelte) an die GfA und an die AGL. Diese Aufwendungen sind abhängig von den Wirtschaftsplänen dieser Gesellschaften, die noch im Wirtschaftsausschuss beschlossen werden. Eine endgültige Beschlussfassung über diese Haushaltsansätze kann daher erst bei den kommenden Finanzberatungen erfolgen.
Neu in diesem Jahr ist, dass die Anzahl der Produkte des Bereiches Umwelt von 13 auf nunmehr 8 gekürzt wurde. Auf Anregung der Kämmerei wurden ähnliche Produkte zusammengefasst. Bisher wurden Produkte, denen staatlich übertragene Aufgaben zugrunde liegen (z. B. untere Abfallbehörde, untere Bodenschutzbehörde) einzeln geführt; ab dem Haushaltsjahr 2011 werden diese unter dem Produkt „Umweltbehördliche Ordnungsangelegenheiten“ zusammengefasst. Eine Filterung nach dem ursprünglichen Zweck ist durch verschiedene Kostenträger möglich. In der neuen Produktbeschreibung (Seite 122 bis 124) werden alle integrierten Produkte ausführlich beschrieben.
Im Rahmen der heutigen Haushaltsberatung wird die Verwaltung entsprechende Erläuterungen geben und auf Fragen der Ausschussmitglieder eingehen.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 20 € aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja X Nein Teilhaushalt / Kostenstelle: 31000/31020 Produkt / Kostenträger: 561001 Haushaltsjahr: 2010
e) mögliche Einnahmen: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |