Bürgerinformationssystem

Vorlage - VO/3736/10  

 
 
Betreff: Leistungsbilanz der Hansestadt Lüneburg für Kinderbetreuung von 0 - 10 Jahre
Status:öffentlichVorlage-Art:Mitteilungsvorlage
Verfasser:Herder, Waldemar
Federführend:Bereich 56b - Kinder und Familie Beteiligt:Bereich 56a - Bildung
Bearbeiter/-in: Mehl, Lorenz   
Beratungsfolge:
Jugendhilfeausschuss Anhörung
21.07.2010 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

Lüneburg ist eine familienfreundliche Kommune und Zuzugsstadt. Als Standort in der Metropolregion Hamburg/Süderelbe ist die Stadt für Familien mit Kindern besonders attraktiv. Dies spiegelt sich auch in den Geburtenzahlen wieder, welche im Vergleich zum Landestrend nicht rückläufig sind. Nach Angaben des Landesbetriebs für Statistik und Kommunikationstechnologie (Stand 30.06.2010) verringerte sich die Geburtenzahl (von 2008 auf 2009) landesweit um 4,9 %. In der Hansestadt Lüneburg hat sich die Geburtenzahl im Vergleichszeitraum um 5,6 % erhöht.

 

Kinder- und Familienpolitik hat in Lüneburg seit je her einen hohen Stellenwert.

Für die Kinderbetreuung konnte in der Vergangenheit eine Versorgungsquote von 96 % für Kinder von 3-6 Jahren erreicht werden. Insgesamt hat bei der Nachfrage nach Kinderbetreuung in den letzten 20 Jahren eine Umorientierung stattgefunden. In den 80er Jahren wurde von jungen Paaren die Meinung vertreten, beidseitige Berufstätigkeit bei Kindern unter 3 Jahren sollte nur erfolgen, wenn dies finanziell notwendig ist. In den skandinavischen Ländern ist es lange selbstverständlich, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Kindern durch ausreichende Kinderbetreuungsangebote und Ganztagsschulangebote gefördert wird.

Diese Ansicht hat sich bundesweit entwickelt und wird durch das Kindertagesstättenausbaugesetz (TAG 2005) und das KiföG (2009) gefestigt.

Ein kontinuierlicher Ausbau der Kindertagesbetreuung für 0-3 jährigen findet in Lüneburg seit dem Jahr 2005 statt (JHA Beschluss vom 15.06.2005 und 14.06.2006  [1281/04]).

 

Die Bilanz des Ausbaus der Kinderbetreuung kann sich mit gegenwärtig  321 Plätzen in Krippen,  2.168 Plätzen im Kindergartenbereich und 240 Hortplätzen sehen lassen.

Neben dem quantitativen Ausbau der Kindertagesbetreuung erfolgte mit den Beschlüssen  zur Reduzierung der Gruppengröße im Regelbereich auf 23 Kinder (JHA vom 21.03.2002) und der Beschäftigung von Erziehern/innen als Zweitkraft auch ein qualitativer Ausbau.

 

Neben diesen speziell auf Kleinkinder und Familien zugeschriebenen Angeboten kommt dem Bereich Bildung eine ganz entscheidende Bedeutung zu. Hier wird der Vorteil der Hansestadt als Oberzentrum mit differenzierter, gut erreichbarer Infrastruktur besonders deutlich.

Lüneburg ist eine Schulstadt. Die Schulen insgesamt bieten ein breites Spektrum an Bildung und Förderung, Erziehung und Betreuung.

 

Aufgrund eines Antrages im Rat der Hansestadt hat der Schulausschuss in seiner Sitzung am 11.06.2008 beschlossen, die möglichst vollständige Einführung der Ganztagsschule für die städtischen Grundschulen zu unterstützen. Auch wenn das Land Niedersachsen bisher nicht bereit war, für die pädagogischen Angebote am Nachmittag die erforderlichen Lehrerstunden bereit zu stellen, wollte die Hansestadt mit ihrer Entscheidung den Schulen signalisieren, dass die Pädagogen und Eltern die notwendige Unterstützung erhalten werden.

 

Ein deutlich messbarer Anteil von Eltern wünscht die Einrichtung der Ganztagsschule, dies zeigt sich neben den bekannten inhaltlichen Vorteilen auch in der Tatsache, dass viele Familien inzwischen auf eine nachmittägliche Betreuung für das Grundschulkind über den Zeitpunkt 13.00 Uhr - Ende der Verlässlichen Grundschule - hinaus, angewiesen sind. Gerade in den letzten Jahren haben die sog. ÜMIs ( Übermittagbetreuung in der Grundschule ) erheblichen Zulauf erfahren. Mit der ÜMI in der Grundschule Am Sandberg wird zum neuen Schuljahr eine weitere Einrichtung den Betrieb aufnehmen. Dann werden alle städtischen Grundschulen mit einer Nachmittagsbetreuung versorgt sein.

 

Mit der einhergehenden Sanierung der Schulgebäude ist damit eine deutliche  Qualitätssteigerung zu verzeichnen. In einer sauberen und renovierten Atmosphäre herrscht ein bildungsfreundliches Lernklima.

 

Die Sprachförderung kommt in Lüneburg nicht nur Kindern mit Migrationshintergrund zugute, sondern wird flächendeckend in allen Kindertageseinrichtungen und damit auch allen Kindern mit entsprechenden Bedarfen angeboten.

 

Der Gesamtaufwand für die Kinderbetreuung für Kinder zwischen 0 – 10 Jahre (Krippe, Kita, Sprachförderung, Hort, ÜMI, GTS) beträgt:

 

 

HH Jahr 2008

HH Jahr 2009

Zuschüsse an freie Träger

4.355.494,-

4.392.105,-

Ausgaben Hansestadt Lüneburg

9.655.351,-

10.001.638,-

Gesamtaufwand

14.010.845,-

14.393.743,-

 

 

 

Gesamteinnahmen                         (Land, Landkreis, Eltern)

3.630.966,-

3.514.305,-

netto Aufwand

10.379.879,-

10.879.438,-

 

Als Resümee dieser Leistungsbilanz kann festgestellt werden, Lüneburg bemüht sich um Familien und Kinder in nahezu allen Feldern städtischer Politik und weißt durchaus viele Pluspunkte auf; aber es bleibt noch viel zu tun, um Familien und Kinder zu unterstützen mit den zunehmenden Herausforderungen, die die gesellschaftliche Entwicklung an sie stellt, zurecht zu kommen.

Finanzielle Auswirkungen:

Finanzielle Auswirkungen:

 

Kosten (in €)

a)   für die Erarbeitung der Vorlage:                                                         180,-

aa)  Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.

b)   für die Umsetzung der Maßnahmen:

c)  an Folgekosten:                                

d)   Haushaltsrechtlich gesichert:

            Ja

            Nein      

            Teilhaushalt / Kostenstelle:                                                     

            Produkt / Kostenträger:

            Haushaltsjahr:    

 

e)  mögliche Einnahmen:

Anlagen:

Anlagen:

 

PowerPoint-Präsentation

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Präsentation Leistungsbilanz neu (109 KB) PDF-Dokument (22 KB)