Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: In der nächsten
Gesellschafterversammlung der Gesundheitsholding Lüneburg GmbH wird der
Nachtragswirtschaftsplan 2010 behandelt. Hierzu ist es erforderlich, die städtischen
Vertreter mit Weisungen
zu versehen. Der
Aufsichtsrat der Gesellschaft hat dem von der Geschäftsführung aufgestellten
Entwurf des Wirtschaftsplanes 2010 (Anlage 1) zugestimmt und der
Gesellschafterversammlung die Genehmigung empfohlen. Die folgenden Sachverhalte führen
zu einem Nachtragswirtschaftsplan: 1.) Durch den Erwerb der Orthoklinik Lüneburg zum 28.02.2010 bedarf es
bezüglich der Finanzierung des Kaufpreises eines Nachtrags zum Wirtschaftsplan
2010. Wie in der letzten Aufsichtsratssitzung dargestellt wurde, sind
zwischenzeitlich die Mittel für den Erwerb sowie für den Ausgleich des
negativen Eigenkapitals über eine Zwischenfinanzierung vom Kurzentrum zu den
holdingüblichen Zinskonditionen zur Verfügung gestellt worden. Für die endgültige
Finanzierung des Erwerbs, des Ausgleichs des negativen Eigenkapitals und der
Ausstattung der Orthoklinik mit Liquidität ist es erforderlich ein Darlehen von
bis zu 2 Mio. € aufzunehmen. Das
Darlehen soll, wie auch die restlichen langfristigen Bankverbindlichkeiten der
Orthoklinik durch die Übertragung des freien Bürgschaftsrahmens aus dem Erwerb
des Landeskrankenhauses durch die Hansestadt abgesichert werden. Von den
Wirtschaftsprüfern der Gesundheitsholding wird derzeit im Zusammenhang mit der
Aufgabe der Gemeinnützigkeit geprüft, inwiefern das negative Eigenkapital
direkt auszugleichen ist oder ob ein Gesellschafterdarlehen mit
eigenkapitalähnlichem Charakter Vorteile vorzuziehen sei. Das
Darlehen soll voraussichtlich im 4. Quartal 2010 aufgenommen werden. 2.) Im Plan 2010 wurden darüber
hinaus die Beratungskosten für den Erwerb der Orthoklinik und die neuen Stellen
für Personalentwicklung und Marketing berücksichtigt. Finanzielle
Auswirkungen: Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 35,00 aa) Vorbereitende Kosten, z.B.
Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Nein Teilhaushalt / Kostenstelle: Produkt / Kostenträger: Haushaltsjahr: e) mögliche Einnahmen: Anlagen: Wirtschaftsplan
2010, 1. Nachtrag
Beschlussvorschlag: Die
Beteiligungsvertreter der Hansestadt Lüneburg werden angewiesen, in der
Gesellschafterversammlung der Gesundheitsholding Lüneburg GmbH dem 1. Nachtrag
zum Wirtschaftsplan 2010 und somit einer Darlehensaufnahme zur Finanzierung des
Erwerbs, des Ausgleichs des negativen Eigenkapitals und der Ausstattung der
Orthoklinik mit Liquidität in Höhe von bis zu 2 Mio. € sowie auch den weiteren
Plananpassungen zuzustimmen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |