Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Im
Bereich der ehemaligen Standortverwaltung ist ein neuer Bebauungsplan (Nr. 135
Am Meisterweg) entstanden, für den bereits erste Bauanträge vorliegen. Das
macht die Benennung der durch das Gebiet führenden Straßen erforderlich. Wie
aus dem der Beschlussvorlage beigefügten Lageplan ersichtlich, sind zwei
Straßennamen für eine Grundstückszuordnung und die übersichtliche
Hausnummerierung notwendig. Die
eine Straße erschließt das Gebiet südlich von der Henningstraße aus (über die
Rabensteinstraße) in nördliche Richtung und weiter in östliche Richtung zum Meisterweg, die andere, abgehend von
dieser, das Gebiet in südliche Richtung bis kurz vor der alten Bäckerei
unmittelbar hinter einem der erhalten bleibenden Speicher. Die
Verwaltung schlägt vor, die Straßen nach einer Lüneburger Unternehmerin und
einem Lüneburger Unternehmer zu benennen. Dieses auch vor dem Hintergrund, dass
sich auf dem Gelände der ehem. Standortverwaltung etliche Firmen neu ansiedeln
werden. Beide haben mit dem Druckgewerbe bzw. deren Erzeugnissen zu tun. Für
die im Lageplan rot markierte (bzw. auf der Kopie grau hinterlegte) Straße
einschließlich der direkt hinter dem Gebäude rechts abknickende
Erschließungsstraße an der ehem. Bäckerei, schlägt die Verwaltung den Namen
"Dorette-von-Stern-Straße" vor. Dorette von Stern ist eine bedeutende
Lüneburger Unternehmerin des 19. Jahrhunderts, die nachhaltig dafür Sorge trug,
die wirtschaftlich angeschlagene Druckerei ihrer Familie wieder zu neuer Blüte
zu führen. Zu ihrer Zeit war es etwas vollkommen Ungewöhnliches, dass eine Frau
sich an die Spitze eines Unternehmens stellte und dann auch noch erfolgreich
war. Für
die im Lageplan blau markierte (bzw. auf der Kopie gestrichelt und schraffiert
dargestellte) Erschließungsstraße für die Wohnbebauung schlägt die Verwaltung
vor, für diese Straße den Namen des 1900 in Lüneburg geborenen Unternehmers und
Stiftungsgründers Otto Constien zu wählen (Otto-Constien-Straße). Constien, der
als sehr erfolgreicher Zeitungs- und Zeitschriftengrossist tätig war gründete
zudem zwei Stiftungen, eine davon in Lüneburg. Es war ihm ein besonderes
Anliegen, damit Personen und Institutionen zu fördern, die sich auf
wissenschaftlichem, kulturellem und/oder wirtschaftlichen Gebiet hervortun.
Otto Constien verstarb 1996 in Cuxhaven. Finanzielle
Auswirkungen: Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 50
€ aa) Vorbereitende Kosten, z.B.
Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: Straßen- und
Zusatzschilder (Anzahl noch nicht
feststehend) d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Haushaltsjahr: 2010 e) mögliche Einnahmen: Anlagen: Lageplan
Beschlussvorschlag: Die
im Lageplan rot markierte (bzw. grau hinterlegte) Straße, die von der
Rabensteinstraße zum Meisterweg durch das Gebiet führt, erhält den Straßennamen
„Dorette-von-Stern-Straße“. Die
im Lageplan blau markierte (bzw. gestrichelt und schraffiert dargestellte)
Erschließungsstraße erhält den Namen „Otto-Constien-Straße". |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |