Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Der
Beirat der Stiftung Hospital St. Nikolaihof hat nach § 6 der Stiftungssatzung
einen aus 7 Mitgliedern bestehenden Beirat. Neben 3 Mitgliedern aus dem Rat der
Stadt Lüneburg sind dies der "jeweilige Leiter der stiftungseigenen
Einrichtung" (das ist gegenwärtig der Leiter des Fachbereichs Familie und
Bildung, Herr Herder), weiter eine vom "Oberstadtdirektor" (jetzt:
Oberbürgermeister) der Stadt Lüneburg zu bestimmenden Vertretung der Stadtverwaltung
(dies ist derzeit Herr Erster Stadtrat Koch) sowie "2 Persönlichkeiten des
öffentlichen Lebens, die Erfahrung und Sachkunde im Bereich der Altenhilfe, der
Denkmalpflege oder dem Finanzwesen besitzen und die bereit und geeignet sind,
im Sinne der Stiftung zu wirken." Die
Beiratsmitglieder werden für die Dauer von 5 Jahren vom Rat berufen, wobei
dieser 5-Jahres-Zeitraum in der Regel mit der Kommunalwahlperiode identisch
ist. Diese
beiden letztgenannten Personen werden traditionell für die Stiftung Hospital
St. Nikolaihof aus dem Bereich von Flecken oder Samtgemeinde Bardowick und/oder
der Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Bardowick vorgeschlagen. Dies ist
nach der Stiftungssatzung allerdings nicht zwingend. Nach einer im Jahre 1995
geschlossenen Vereinbarung zwischen Stiftung Hospital St. Nikolaihof und der
Kirchengemeinde (dort Ziff. 6) hat die Stadt nur recht allgemein "ihre
Bereitschaft" erklärt, in einem (damals noch nicht gebildeten)
Stiftungsbeirat eine Vertreterin/einen Vertreter der Kirchengemeinde
vorzusehen. Die
beiden Sitze wurden demgemäß bisher gehalten von Herrn
Samtgemeindebürgermeister Günter Dubber, Bardowick sowie von Frau Pastorin
Susanne Ackermann, Bardowick. Frau Pastorin Ackermann hat mit Ausscheiden aus
ihrer Tätigkeit für die Kirchengemeinde erklärt, ihren Sitz zurückzugeben. Es
gibt nun verschiedene Vorschläge zur Nachbesetzung. Die Kirchengemeinde hat mit
Schreiben vom 08.05.2009 als Vertreter der Kirchengemeinde den Vorsitzenden des
Kirchenvorstandes, Herrn Detlev Saffran, Radbruch, vorgeschlagen. Herr
Samtgemeindebürgermeister Dubber hat mitgeteilt, dass er selbst sich ebenfalls
aus dem Beirat zurückziehen möchte. Dies hat den Grund darin, dass Samtgemeinde
und Flecken Bardowick und Hospital gemeinschaftlich ein bedeutsames
Sanierungsvorhaben mit Hilfe von Fördermitteln realisieren wollen. In dieses
Förderprojekt (u. a. Umbau des "Alten Männerhauses" zu einer
Gemeindebücherei, Sanierung des Wohnbestandes, infrastrukturelle Aufwertung)
fließen als "Eigenanteil" auch beachtliche Mittel von Samtgemeinde
und Flecken Bardowick. Daher wird von Herrn Dubber vorgeschlagen, zumindest bis
zum Abschluss dieses Modernisierungsvorhabens die beiden Sitze im
Stiftungsbeirat je einem Vertreter von Flecken und Samtgemeinde Bardowick
zuzuordnen. Benannt hierfür wurden a. für den Flecken Bardowick Frau Katrin Wöbken, Mühlenstr. 1 b, 21357 Bardowick b. für die Samtgemeinde Bardowick Herr Dr. Jürgen Rettberg, Friedhofsweg 7, 21360
Vögelsen. Aus
Sicht der Verwaltung sind die geltend gemachten Belange von Flecken und Samtgemeinde
Bardowick nachvollziehbar und begründet. Die eher generellen Interessen der
Kirchengemeinde sollten demgegenüber - zumindest für die Dauer der laufenden
Kommunalwahlperiode - zurückgestellt werden. Zum weiteren Erhalt des guten
Einvernehmens zwischen Stiftung und Kirchengemeinde ist vielmehr von der Stadt
Lüneburg angeboten worden, dass der Vorsitzende des Kirchenvorstandes und/oder
die jeweils für die Kapelle auf dem Nikolaihof verantwortliche Pastorin bis zum
Abschluss des Sanierungsvorhabens als ständige Gäste mit beratende Stimme an
den Sitzungen des Stiftungsbeirates teilnehmen können; danach kann über die Zusammensetzung
des Stiftungsbeirates neu befunden werden. Damit
dürfte allen Interessen entsprochen sein, ohne dass eine - aufwändige -
Änderung der Stiftungssatzung nötig wird. Finanzielle
Auswirkungen: Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 20,00
€ aa) Vorbereitende Kosten, z.B.
Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Nein Teilhaushalt / Kostenstelle: Produkt / Kostenträger: Haushaltsjahr:
Beschlussvorschlag: Der
Rat der Stadt Lüneburg beruft als Mitglieder in den Stiftungsbeirat nach § 6
Satz 4 c der Stiftungssatzung Frau Katrin Wöbken und Herrn Dr. Jürgen Rettberg
als Mitglieder zunächst bis zum Ende der laufenden Kommunalwahlperiode im Jahr
2011. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |