Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: In der nächsten
Gesellschafterversammlung der Gesundheitsholding Lüneburg GmbH wird der
Nachtragswirtschaftsplan 2009 behandelt. Hierzu ist es erforderlich, die
städtischen Vertreter mit Weisungen zu versehen. Es ist
geplant, ab 1. Mai 2009 einen Strategischen Leiter/ eine Strategische Leiterin
Einkauf und Technik für den Gesamtbereich der Gesundheitsholding einzustellen. Der
Arbeitsschwerpunkt im Einkauf (60%) liegt im Aufbau einer holdingweiten
strategischen Vernetzung der Einkaufsbereiche und Optimierung der Prozesse
sowie Verbesserung des Services und der Qualität. Der
Arbeitsbereich Technik (40%) beinhaltet die gesamte Energiewirtschaft, den
Brandschutz sowie die Harmonisierung der Gerätschaften mit Kostenoptimierung. Die
Position berichtet an den Geschäftsführer der Holding und beinhaltet die
fachliche Führung der betroffenen Abteilungen in den Einzelgesellschaften. Die Finanzierung ist durch die Planungen der beteiligten
Holdinggesellschaften gesichert, da in ihren Wirtschaftsplänen 2009 bereits
Umlagebeträge bis zu einer Gesamthöhe von 450.000€ berücksichtigt worden
sind. Der Wirtschaftsplan 2009 der Gesundheitsholding Lüneburg
GmbH mit dem 1. Nachtrag vom 25.02.2009 ist als Anlage beigefügt. Finanzielle
Auswirkungen: Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 35,00 aa) Vorbereitende Kosten, z.B.
Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Nein Haushaltsstelle: Haushaltsjahr: e) mögliche Einnahmen:
Beschlussvorschlag: Die
Beteiligungsvertreter der Hansestadt Lüneburg werden angewiesen, in der
Gesellschafterversammlung der Gesundheitsholding Lüneburg GmbH dem 1. Nachtrag
zum Wirtschaftsplan 2009 zuzustimmen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |