Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Frau
Mahlke-Voß von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fragt mit Schreiben vom
19.10.08 folgendes an: 1.
Wie
haben sich die Bestände der Sozialbauwohnungen der LüWoBau seit 2003 entwickelt
? 2.
Wie
viele Sozialbauwohnungen sind seit 2003 aus der Mietpreisbindung heraus
gefallen ? 3.
Wie
hoch ist die durchschnittliche derzeitige Kaltmiete und wie hat sich der Preis
seit 2003 entwickelt ? 4.
Welche
Kenntnisse gibt es zum möglichen Aus-/Um-/Neubau von Sozialbauwohnungen durch
die LüWoBau ? Zu diesem Tagesordnungspunkt ist
Frau Schaefke, die Geschäftsführerin der Lüwobau, eingeladen und wird mündlich
vortragen, um die Fragen zu beantworten. Ergänzend sind Herr Seegers von der
ARGE Lüneburg und Herr Eckhardt von der städtischen Wohngeldstelle eingeladen,
um Fragen zur aktuellen Wohnungssituation der SGB II-Leistungsempfänger
(„Hartz IV“) und zur Wohnraumförderung zu beantworten. Ergänzend wurde seitens der
Verwaltung der gesamte Bestand der Sozialwohnungen im Stadtgebiet dahingehend geprüft, wie viele
Sozialwohnungen insgesamt (also nicht nur Lüwobau) seit 2003 aus der
Mietpreisbindung heraus gefallen sind. Dieses sind (nach einer Handauszählung
der eingestellten Akten) 95 Wohnungen. Es befinden sich aktuell noch 793 Sozialwohnungen
in der Zweckbindung, wobei zusätzlich
244 Altenwohnungen hinzukommen. Einen Mietpreisspiegel gibt es für
den Bereich der Stadt nicht. Es gibt aber eine Mietpreisübersicht des Landesbetriebes
für Statistik und Kommunikationstechnologie (LSKN). Die
als Anlage beigefügte Tabelle wird vom LSKN regelmäßig zur Verfügung gestellt.
Die Mieten werden allerdings mit einigem Nachlauf statistisch ausgewertet und
aufbereitet, so dass die Mieten für 2007 voraussichtlich erst im September 2009
zur Verfügung stehen werden. Das sich im Einzelfall in der
Tabellenübersicht die Mieten gesenkt haben, liegt daran, dass z.B. in
Kaltenmoor Wohnungen aus der Förderung heraus gefallen, die Bewohner
abgewandert sind in Neubauten (z.B. Nelly-Sachs-Str.)und somit die Wohnungen
nicht mehr zu dem Preis vermietbar waren. Diese Wohnungen werden also auch ohne
Mietpreisbindung und Förderung günstig bleiben. Finanzielle
Auswirkungen: Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: aa) Vorbereitende Kosten, z.B.
Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: 20 € d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Nein Haushaltsstelle: Haushaltsjahr: e) mögliche Einnahmen: Anlagen: Anfrage
Bündnis 90/Die Grünen vom 19.10.08
Beschlussvorschlag: Die
Mitglieder des Sozial- und Gesundheitsausschusses nehmen den aktuellen Stand
der Entwicklungen zur Kenntnis. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |