Bürgerinformationssystem

Vorlage - VO/2950/08  

 
 
Betreff: Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grüne
- Die Verwaltung der Stadt Lüneburg wird beauftragt, ein Jugendprojekt für den Kurpark einzurichten -
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Frau Otte
Federführend:Bereich 55 - Zentrale Dienste der Jugendhilfe Bearbeiter/-in: Otte, Marlis
Beratungsfolge:
Jugendhilfeausschuss Entscheidung
04.09.2008 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses zurückgezogen   

Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n
Beschlussvorschlag

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

Die Antrag stellende Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist der Ansicht, insbesondere im Bereich der Abendstunden sei eine projektbezogene Jugendarbeit im Kurpark dringend notwendig. Eine sozialpädagogische Begleitung der Jugendlichen biete neben den prophylaktischen Aspekten die Möglichkeit, die Jugendlichen in eine projektbezogene, interessante Freizeitvariante einzubinden.

 

Der örtlichen Presse sei in letzter Zeit häufig zu entnehmen gewesen, dass es im Kurpark in den späten Abendstunden bzw. nachts zu Sachbeschädigungen, Trinkgelagen und Belästigungen von Bürgerinnen und Bürgern gekommen sei. Ob es sich dabei um unterschiedliche Gruppierungen von Jugendlichen oder eine feste Clique handelte, sei nicht bekannt, ebenso wenig - von Ausnahmen abgesehen - etwas über die Altersstruktur.

 

Die Jugendamtsleitung und der Sozialpädagoge der mobilen Jugendarbeit haben häufiger und zu unterschiedlichen Zeiten den Kurpark aufgesucht, ohne die beschriebenen Cliquen bzw. einzelnen Jugendliche, die sich nicht an die in der Öffentlichkeit geltenden Regeln halten, anzutreffen.

 

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendpflege beobachten seit einigen Jahren die zunehmende Mobilität der Jugendlichen und Heranwachsenden, d. h. sie treffen sich, halten sich kurzfristig an einem Ort auf, starten plötzlich zu einem anderen Treffpunkt, um dann gelegentlich wieder zum Ausgangspunkt zurückzukommen. Der Jugendpflege ist weiter bekannt, dass z. B. eine Clique Jugendlicher und junger Erwachsener in unterschiedlichen Besetzungen über ca. 3 Jahre folgenden Weg zurücklegte:

 

-       Kurpark

-       Vor dem Eingangsbereich Salü

-       Parkplatz auf dem alten Penny-Markt in der Dahlenburger Landstr.

-       Goseburg - hier unterschiedliche Standorte am Bahndamm

-       Ochtmissen

-       Am Freibad Hagen

-       Kaltenmoor - an verschiedenen Standorten

-       Goseburg

 

Da es an diesen Treffpunkten immer wieder zu lautstarken Streitereien untereinander und mit den Anwohnern dieser Treffs, außerdem zu erheblichen Sachbeschädigungen kam, wurde versucht, diese Treffpunkte auch zusammen mit den jeweiligen Kontaktbeamten der Polizei aufzusuchen, allerdings ohne nachhaltigen Erfolg. Auch der Versuch, mit den Gruppierungen allgemein vertretbare Treffpunkte zu gestalten, schlug fehl, da gerade diese Jugendlichen und jungen Volljährigen keinen Wert auf jugendpflegerische Angebote und ihnen zugeschriebene Plätze legen.

 

Dieses Verhalten der Jugendlichen und Heranwachsenden wurde so ausführlich dargestellt, um aufzuzeigen, dass es immer wieder Jugendliche gibt, die sich nicht an von außen definierte "interessante Freizeitangebote" einbinden lassen. Die Jugendzentren, die über die Stadt verteilten Aktivitäten der mobilen Jugendarbeit und die Freizeitangebote der Stadtteilhäuser werden gut angenommen und erreichen dadurch auch einen großen Teil der Jugendlichen, so dass hier der präventive Ansatz der Jugendarbeit greift.

 

Selbstverständlich ist entschieden gegen Sachbeschädigung, Belästigung von Bürgern und Bürgerinnen sowie Lärmbelästigung vorzugehen. Das kann aber nur die Aufgabe der Polizei sein.

Finanzielle Auswirkungen:

Finanzielle Auswirkungen:

 

Kosten (in €)

a)   für die Erarbeitung der Vorlage:                                                         50,--

aa)  Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.

b)   für die Umsetzung der Maßnahmen:

c)  an Folgekosten:                                

d)   Haushaltsrechtlich gesichert:

            Ja

            Nein      

            Haushaltsstelle:  

            Haushaltsjahr:    

 

e)   mögliche Einnahmen:

Anlagen:

Anlagen:

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Antrag Kurpark (57 KB)      
Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

Der JHA nimmt den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und die Ausführungen der Verwaltung im Sachverhalt zur Kenntnis, sieht derzeit aber keine Notwendigkeit, zusätzlich zu den bestehenden Angeboten der Jugendpflege ein spezielles Projekt für den Kurpark einzurichten.