Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: In Gesprächen mit privaten Parkhausbetreibern, dem Bereich 64, der die städtischen Parkhäuser verwaltet, sowie der Werbe- und Parkgemeinschaft, der Lüneburg Marketing GmbH und der Lüneburger Wohnungsbau GmbH wurde ein Konzept zur gemeinsamen Bewirtschaftung erarbeitet. Danach ist
vorgesehen, in Kooperation mit zunächst einem privaten Parkhausbetreiber
(Nordlandhalle) und der Mehrheitsgesellschafterin LüWo Bau eine
Betreibergesellschaft zu gründen. Ziel dieser
Gesellschaft ist es, schrittweise die Lüneburger Parkhäuser mit einem
kundenfreundlicheren und preiswerteren Bewirtschaftungssystem zu betreiben und
dabei städtische als auch weitere private Parkhäuser in dieses ganzheitliche System
einzubinden. Dabei geht es zunächst um die einheitliche Bewirtschaftung der
Parkhäuser. Die Eigentumsverhältnisse der Gebäude werden erst einmal nicht
berührt. Durch die
schrittweise Angleichung der Technik und Bündelung der Verwaltungsaufgaben sollen
durch Senkung der Fixkosten Synergieeffekte und damit
Kosteneinsparungspotentiale genutzt werden, ohne den Standard in der
Bewirtschaftung zu senken. Ein einheitliches, modernes und kundenfreundliches
Erscheinungsbild von Parkhäusern, Technik und Parkscheinen wird die
Kundenakzeptanz weiter fördern und zu steigenden Auslastungen führen. Zugleich
soll ein Rabattsystem eingeführt werden. Die
städtischen Kaufleute und Dienstleister erhalten mit der Betreibergesellschaft einen
Ansprech- und Verhandlungspartner, der die Einführung des in allen verbundenen
Parkhäusern einheitlich geltenden Rabattsystems managt, und koordiniert. Dabei soll es
in einem weiteren Schritt auch möglich werden, diese Rabattkarten im ÖPNV
einzusetzen, so dass die Wettbewerbssituation weder zwischen den Parkhäusern
noch zwischen Parkhaus und ÖPNV beeinflusst wird. Weitere Einsatzmöglichkeiten
im öffentlichen Raum sind denkbar und mit den entsprechenden Partnern auch zu
entwickeln. Durch die
Rabattwertmarke wird dem Lüneburger Handel ermöglicht, allen Kundengruppen
Kostenerstattungen zu gewähren. Anlagen: Gesellschaftsvertrag
Beschlussvorschlag: Die Verwaltung
wird beauftragt, die zur Umsetzung des Konzepts erforderlichen Maßnahmen
einzuleiten, insbesondere eine Vertretung zur Übertragung der Bewirtschaftung
der städtischen Parkhäuser vorzubereiten. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |