Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Im
vergangenen Jahr haben sich der Bund, das Land Niedersachsen und die Deutsche
Bahn Regio AG entschieden, ihre Aktien an der Osthannoversche Eisenbahnen AG
(OHE) zu veräußern. Erwerber der Anteile von 82,9% am Grundkapital ist die
Arriva-Bachstein GmbH. Bei der Arriva-Bachstein GmbH handelt es sich um ein
Konsortium bestehend aus der deutschen Tochter des britischen Arriva-Konzerns
und dem regionalen Verkehrsunternehmen Verkehrsbetriebe Bachstein aus Celle. Die
kommunalen Gesellschafter sind die Landkreise Celle, Gifhorn, Lüneburg sowie
Soltau-Fallingbostel, die Städte Celle, Lüneburg, Wittingen und die Gemeinde
Brome. Die kommunalen Anteilseigner erachten es vor dem Hintergrund der neuen
Gesellschafterstruktur als sinnvoll, die kommunalen Kräfte zu bündeln. Deshalb
wurde zunächst dem Landkreis Lüneburg der städtische Anteil zum Erwerb
angeboten. Der Landkreis Lüneburg hat mit Hinweis auf seine Finanzlage
abgelehnt. Daher wurden die Aktien im Einvernehmen mit dem Landkreis Lüneburg
dem Landkreis Celle zum Kauf angeboten. Die
OHE hat ihren Hauptsitz in Celle. Landrat Wiswe vertritt die kommunalen
Interessen im Aufsichtsrat der OHE. Bezogen
auf den Aktienanteil, den der Bund, das Land Niedersachsen und die Deutsche
Bahn Regio AG an die Arriva-Bachstein GmbH übertragen haben ergibt sich für den
städtischen Anteil rechnerisch ein Wert von ca. 345.000 Euro. Für die
Übertragung des städtischen Anteils fallen keine Transaktions- und
Beratungskosten an. Aus dem Aktienanteil ergaben sich in der Vergangenheit
keine Dividenden. Die OHE hat das Geschäftsjahr 2006 mit einem Defizit
abgeschlossen. Nach
eingehender Prüfung des Sachverhaltes schlägt die daher Verwaltung vor, den
städtischen Anteil von 0,955% des Grundkapitals an der OHE AG für 300.000 Euro
an den Landkreis Celle als größtem kommunalen Anteilseigner zu übertragen. Finanzielle
Auswirkungen: Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 35,-
aa) Vorbereitende Kosten, z.B.
Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Nein Haushaltsstelle: Haushaltsjahr: e) mögliche Einnahmen: Anlagen: -
Übersicht Gesellschafterstruktur Beschlussvorschlag: Die
Verwaltung wird beauftragt, den städtischen Anteil an der Osthannoversche
Eisenbahnen AG (OHE) an den Landkreis Celle für 300.000 Euro zu übertragen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |