Bürgerinformationssystem

Vorlage - VO/2568/07  

 
 
Betreff: Förderung eines Medienprojektes innerhalb des Programms "Genderorientierung in der Jugendhilfeplanung und Jugendpflege"
Status:öffentlichVorlage-Art:Mitteilungsvorlage
Verfasser:Angela Lütjohann
Federführend:Bereich 52 - Soziale Dienste Bearbeiter/-in: Lütjohann, Angela
Beratungsfolge:
Jugendhilfeausschuss Entscheidung
24.10.2007 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

Das Land Niedersachsen fördert ein Modellprojekt im Rahmen von Gender Mainstreaming in der Jugendhilfeplanung und Jugendpflege und schreibt hierzu neben der Qualifikation Genderkompetenz, an der einige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Fachbereichs Familie und Bildung teilgenommen haben, die Förderung innovativer Projekte aus. Ziel des Programms ist es, geschlechterdemokratisches Handeln landesweit nachhaltig zu entwickeln und durch innovative Modelle zu ergänzen, die strukturell verankert werden sollen. Das Modell möchte an bisherige Erfahrungen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit anknüpfen.

 

Vom Regionalbereich Nord, Frau Lütjohann, ist ein erster Förderantrag an die das Programm durchführende Vernetzungsstelle GenderOrientierung eingereicht und bewilligt worden.

 

Mit dem Titel „Klappe! Kreideberg- ein Videoprojekt für Mädchen und Jungen“ ist eine klassenübergreifende AG an der Hauptschule Kreideberg in Kooperation mit der Hauptschule Kreideberg und dem VSE mit der Schulsozialarbeiterin, Frau Weidemann,   und deren früherer Mädchenreferentin, Frau Ennen, eingerichtet, an der in 2 Untergruppen Mädchen und Jungen jeweils für sich Medienkompetenz erhalten. Die Anleitung erfolgt durch einen medienkompetenten Mann und eine medienkompetente Frau. Geplant ist es einen Film bzw. zwei unterschiedliche Filme herzustellen, in denen der öffentliche Raum „Kreideberg, Schule, Jugendcafé“

Ø      aktiv „beleuchtet“ wird

Ø      unter gendersensiblen Fragestellungen betrachtet wird

Ø      die Bedürfnisse von Mädchen und Jungen an Ressourcen im Stadtteil sichtbar werden

Ø      und exemplarisch Gender-Strukturen erarbeitet werden.

 

Inhalte des Projektes sind u.a.:

Moderierte Diskussionsprozesse in der Mädchen- und Jungengruppe

Zusammenführung der Sichtweisen und Ergebnisse

Ermittlung der Wünsche und Bedürfnisse der Mädchen und Jungen im Stadtteil

Öffnung der Schule in den Stadtteil

Weiterentwicklung des Netzwerkes Schule-Jugendhilfe

Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit Medien

 

Für die Durchführung der AG stehen Honorar- und Sachkosten in Höhe von insgesamt 4.380,00 € zur Verfügung. Es ist beabsichtigt, die Projektergebnisse in Form von Film oder Fotoausstellung im Stadtteil vorzustellen. Je nach Qualität der Arbeitsergebnisse kann auch eine Präsentation im JHA vorgesehen werden.

 

Finanzielle Auswirkungen:

Finanzielle Auswirkungen:

 

Kosten (in €)

a)   für die Erarbeitung der Vorlage:                                                                30,00 €

aa)  Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.

b)   für die Umsetzung der Maßnahmen:          Projektmittel in Höhe von 4.380,00 €           

c)  an Folgekosten:                                

d)   Haushaltsrechtlich gesichert:                Es fallen keine zusätzlichen Kosten an.

            Ja

            Nein      

            Haushaltsstelle:  

            Haushaltsjahr:    

 

e)   mögliche Einnahmen:                                 Projektmittel in Höhe von 4.380,00 €

 

Anlagen:

Anlagen: