Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Der
Verwaltungsausschuss hat am 17.07.2007 gemäß § 2 Abs. 1 und § 1 Abs. 8
Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 126 „Ehemalige
Keulahütte“ in einen 1. Änderungsverfahren für den in der Anlage
zeichnerisch beschriebenen Geltungsbereich zu ändern. In
dem bisherigen Verfahrensablauf wurde die frühzeitige
Öffentlichkeitsbeteiligung i. S. von § 3 Abs. 1 BauGB durch
Pressebekanntmachung in der Landeszeitung für die Lüneburger Heide am
28.07.2007 und Aushängen der Vorentwürfe im Bereich Stadtplanung in der Zeit
vom 08.08.07 – 21.08.07 durchgeführt. Träger öffentlicher Belange haben
ebenfalls anlässlich einer frühzeitigen Beteiligung in der Zeit vom 27.07.07
– 24.08.2007 Gelegenheit erhalten, die Planungen einzusehen und Stellung
zu nehmen. Der
Umweltbericht ist ein selbstständiger Bestandteil der Begründung, die in der
Anlage beigefügt ist. Der Umweltbericht wird gemeinsam mit der Begründung im
Laufe des Aufstellungsverfahrens fortgeschrieben. Als
nächster Verfahrensschritt kann gem. § 3 Abs. 2 BauGB über den
Auslegungsentwurf nebst Begründung sowie über die öffentliche Auslegung
beschlossen werden. Im Rahmen dieses Auslegungsverfahrens wird den Bürgern
erneut Gelegenheit geboten, Anregungen vorzubringen. Die Träger öffentlicher
Belange werden nochmals förmlich beteiligt. Finanzielle
Auswirkungen: Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage:
150,00 € aa) Vorbereitende Kosten, z.B.
Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Nein Haushaltsstelle: Haushaltsjahr: e) mögliche Einnahmen: Anlagen: Lageplan,
Verfahrensübersicht, Begründung mit Umweltbericht, Abwägungsvorschläge
Beschlussvorschlag: Der
Verwaltungsausschuss der Stadt Lüneburg beschließt: Dem
Auslegungsentwurf zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 126 „Ehemalige
Keulehütte“ nebst Begründung wird zugestimmt, die öffentliche Auslegung
gem. § 3 Abs. 2 BauGB wird beschlossen. Der
Geltungsbereich ist in der Anlage zu dieser Beschlussvorlage zeichnerisch
beschrieben und Bestandteil der Sitzungsvorlage. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |