Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: In
der Sitzung des Rates der Stadt Lüneburg am 29. September 2005 wurde die
Anmietung des Neubaus der Feuerwache, Lüneburg Stadtmitte, beschlossen. Die Lüneburger
Wohnungsbau GmbH errichtet das Gebäude und vermietet es für 20 Jahre an die
Stadt Lüneburg. Für
den Neubau der Feuerwache wurde ein Baukostenzuschuss in Höhe von 1.050.000
Euro beschlossen. Für
den Bau von 17 Wohnungen für Bedienstete/Freiwillige der Feuerwehr Stadtmitte
soll ein Mietpreis für 10 Jahre von 4,50 Euro/m² garantiert werden. Danach kann
die Lüneburger Wohnungsbau GmbH die gesetzlichen Mieterhöhungen durchführen. Um
den Mietpreis zu realisieren wurde beschlossen, der Lüneburger Wohnungsbau GmbH
einen Baukostenzuschuss zu gewähren. Zwischenzeitlich
wurde die ursprüngliche Bebauung in abgeändert, die ursprünglich geplante
Wohnfläche wurde um ca. 120 m² auf ca. 1.332 m² Wohnfläche, verteilt auf
insgesamt 17 Wohnungen, vergrößert. Unter
Berücksichtigung der zwischen 2005 und 2007 erfolgten Veränderungen: –
Reihenhausform zu Gunsten einer kompakteren Bauweise –
vergrößerte Wohnfläche um 120m² auf 1.332 m² –
Erhöhung des Umsatzsteuersatzes von 16% auf 19% –
die Einhaltung des KfW-40 Standards –
steigende Baustoffpreise ist
ein Baukostenzuschuss in Höhe von bis zu 1.350.000 Euro erforderlich. Der
Zuwendungsbescheid ist erforderlich, um unternehmenssteuerrechtlichen
Anforderungen zu genügen. Die
abzuschließende Vereinbarung in Form eines Zuwendungsbescheides ist als Anlage
beigefügt. Ergänzung
vom 24.09.2007: Die
abzuschließende Vereinbarung in Form eines Zuwendungsbescheides inklusive
Anlage mit Fallbeispielen ist als Anlage beigefügt. Ergänzung
aus der Sitzung des Verwaltungsausschusses am 25.09.2007: Aufgrund
der Beratungen im Verwaltungsausschuss wurden im Zuwendungsbescheid folgende
Änderungen / Ergänzungen vorgenommen: Im §
2 wurde das Wort „voraussichtlich“ durch die Worte „bis
zu“ ersetzt. Im §
3 wurden in Ziffer 5 die Worte „von 4,50 €/m² monatlich“
hinzugefügt. Finanzielle
Auswirkungen: Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 35,- aa) Vorbereitende Kosten, z.B.
Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Nein Haushaltsstelle: Haushaltsjahr: e) mögliche Einnahmen: AnlagenZuwendungsbescheid
mit Anlagen
Beschlussvorschlag: Die
Verwaltung wird beauftragt, die Vereinbarung in Form des Zuwendungsbescheides inklusive
Anlagen mit der Lüneburger Wohnungsbau GmbH abzuschließen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |