Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: In
der nächsten Gesellschafterversammlung der Gesellschaft für Abfallwirtschaft
Lüneburg mbH wird die Betriebserweiterung der Fa. Umweltschutz Nord (U-Nord)
behandelt. Hierzu ist es erforderlich, die städtischen Mitarbeiter mit
Weisungen zu versehen. Die
seit Anfang der 90er Jahre auf dem Betriebsgelände der Gesellschaft
angesiedelte Firma Umweltschutz Nord möchte ihren Betrieb am Standort ausbauen.
Ein Grund hierfür ist, dass die Firma ihren Betrieb mittelfristig in Hamburg
aufgeben muss. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft hat den Beschluss gefasst,
dass mit der Firma U-Nord ein Vertrag auf der Grundlage des bestehenden
Vertrages abgeschlossen wird, wobei für die auf dem Betriebsgelände der
Gesellschaft angesiedelten Unternehmen mindestens ein einheitlicher Pachtzins
erhoben werden soll. Dieser Beschluss wurde durch die Gesellschafterversammlung
bestätigt. Die
Gespräche mit U-Nord sind grundsätzlich zum Abschluss gebracht worden. Der
Pachtvertrag wird auf der Basis des bisherigen Pachtvertrages abgeschlossen.
Die zu pachtende Fläche hat eine Größe von insgesamt 10.000 m², mit der
Möglichkeit einer Erweiterung um weitere 4.000 m². Der Pachtzins liegt oberhalb
des vorgegebenen Wertes. Zwischenzeitlich
hat die U-Nord beim Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg eine Genehmigung für die neue
Anlage beantragt. Das Genehmigungsverfahren läuft und die
Öffentlichkeitsbeteiligung wurde vor wenigen Tagen abgeschlossen. Mit der
Genehmigung wird in Kürze gerechnet. Der
Aufsichtsrat empfiehlt der Gesellschafterversammlung dem Vertragsentwurf (siehe
Anlage 1) zuzustimmen, mit der Maßgabe, dass die angesprochenen redaktionellen
Änderungen in den Vertrag eingearbeitet werden. Finanzielle
Auswirkungen: Kosten (in €) a) für
die Erarbeitung der Vorlage: 35,00 aa) Vorbereitende Kosten, z.B.
Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für
die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich
gesichert: Ja Nein Haushaltsstelle:
Haushaltsjahr: e) mögliche
Einnahmen: Anlagen: Vertragsentwurf
zwischen der Gesellschaft für Abfallwirtschaft Lüneburg mbH und der Umweltschutz
Nord GmbH Beschlussvorschlag: Die
Beteiligungsvertreter der Stadt werden angewiesen, in der
Gesellschafterversammlung der Gesellschaft für Abfallwirtschaft, dem
Vertragsentwurf mit der Maßgabe, dass die angesprochenen redaktionellen
Änderungen in den Vertrag eingearbeitet werden, zuzustimmen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |