Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Seit über einem Jahr arbeitet eine Projektgruppe am
ersten Teil des umfassenden Projektes „Schul-Netz Lüneburg“. Zeit, über das erste Jahr Projektarbeit zu dem
Teilprojekt „Einführung einer einheitlichen Schulverwaltungssoftware“
Bilanz zu ziehen. Die im Februar 2002 eingerichtete Projektgruppe setzt
sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Schulen (Schulleitung, EDV-Koordinatoren
und Schulverwaltungskräfte) sowie des Schulträgers (EDV-Bereich und Bereich
Bildung), der Eltern und der Schulbehörde zusammen. Der Projektauftrag gliedert sich in die zwei
Teilprojekte I.
Einführung
einer einheitlichen Schulverwaltungssoftware und II.
Konzeption
eine einheitlichen pädagogischen Netzwerkes. Der Projektauftrag ist zur Kenntnisnahme in der
Anlage beigefügt. Die Projektgruppe hat seit Februar 2006 in 14
Sitzungen getagt, sowie zusätzlich in Unterarbeitsgruppen, zudem wurden Informationstreffen
und Schulungen durchgeführt. Nach der Erstellung eines Anforderungsprofils wurden
vorhandene Lösungen gesichtet und auch die Erstellung einer eigenen Lösung
angedacht. Schließlich wurde die Schulverwaltungssoftware
„Magellan“, im Land Bremen flächendeckend eingesetzt, als eine
Lösung gefunden, die sich mit dem Anforderungsprofil weitestgehend deckte. Nach Einrichtung eines intensiven Testbetriebes in 10
Schulen aller Schulformen wurde vom Verwaltungsvorstand Ende 2006 die
Entscheidung getroffen, die Software im Pilotbetrieb in zunächst 4 Schulen
einzuführen. Weitere 4 Schulen sollen voraussichtlich noch im Mai in den
Pilotbetrieb einsteigen. Von den ersten Pilotanwendern wird nach und nach vom
Pilot- in den Echtbetrieb umgestellt. Im Laufe
des Jahres 2007 sollen nach Möglichkeit alle Lüneburger Schulen nach und nach
zunächst in den Pilot- und später Echtbetrieb einsteigen. Auch in einigen Schulen des Landkreises Lüneburg
besteht Interesse an der Schulverwaltungssoftware Magellan. Das Gymnasium Scharnebeck
beabsichtigt den Einstieg in den Pilotbetrieb, auch das Gymnasium Oedeme und
die Berufsbildenden Schulen haben Interesse bekundet. Parallel zur Einführung der Schulverwaltungssoftware
Magellan soll noch vor den Sommerferien eine Projektgruppe zum zweiten Teil des
Projektes, „Konzeption eines einheitlichen pädagogischen
Netzwerkes“ eingesetzt werden. In dieser Projektgruppe wird verstärkt
die Mitwirkung pädagogischer Kräfte und Elternvertreter erforderlich sein.
Erneut soll allen Schulen Gelegenheit gegeben werden, an der neuen
Projektgruppe mitzuwirken. Dazu wird am 21.06.2007 eine Auftaktveranstaltung
(16:00 Uhr in der Aula der Christianischule) stattfinden. Zum Projekt Schul-Netz Lüneburg, der Einbindung in
die technische Landschaft, Fortführung und Zielen des Projektes wird in der
Sitzung vom Bereichsleiter des EDV-Bereiches, Herrn Degen-Feldmann,
vorgetragen. Finanzielle
Auswirkungen: Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 15,-
€ aa) Vorbereitende Kosten, z.B.
Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Nein Haushaltsstelle: Haushaltsjahr: e) mögliche Einnahmen: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |