Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Der Rat der Stadt Lüneburg hat in seiner Sitzung vom
09.12.2003 die Höhe der Benutzungsentgelte für den Besuch der
Kindertagesstätten der Stadt Lüneburg neu festgelegt und beschlossen, ab dem
Beginn des Kita-Jahres 2004/2005 - wie bereits in den Vorjahren - eine
kontinuierliche jährliche Anpassung der Entgelte um jeweils 2 % vorzunehmen.
Der beschlossene Anpassungszeitraum erstreckte sich über 3 Jahre und endet
daher mit Abschluss des Kita-Jahres 2006/2007 am 31.07.2007. Für den
Fall, dass eine Weiterführung der alljährlichen Entgeltanpassung beabsichtigt
wäre, müsste eine erneute Beschlussfassung in den städtischen Gremien
herbeigeführt werden. Im Hinblick auf die bundesweit geführte Diskussion über eine
mögliche Gebührenfreiheit für den Besuch der Kindertagesstätten und vor dem
Hintergrund, dass es in einigen niedersächsischen Städten bereits ernsthafte
Überlegungen gibt, die Entgelte zu senken oder für einzelne Jahrgänge
abzuschaffen, erscheint eine erneute Anhebung in der Stadt Lüneburg wenig
sinnvoll. Wenn im gegenwärtigen Zeitpunkt, d. h. ohne Aussicht auf eine
adäquate Ersatzleistung durch Bund oder Land, für den Bereich der Stadt
Lüneburg mit Rücksicht auf deren Haushaltslage noch nicht auf eine Erhebung von
Benutzungsentgelten verzichtet werden kann, so soll zumindest durch das
Aussetzen der alljährlichen Erhöhung ausdrücklich signalisiert werden, dass die
Diskussion über einen entgeltfreien Kita-Besuch auch in der Stadt Lüneburg
thematisiert wird. Die Verwaltung verzichtet aus diesen Gründen darauf, den
städtischen Gremien eine Weiterführung der alljährlichen Anpassung der
Benutzungsentgelte für Kindertagesstätten über den 31.07.2007 hinaus vorzuschlagen. Finanzielle
Auswirkungen: Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 40,-- aa) Vorbereitende Kosten, z.B.
Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Nein Haushaltsstelle: Haushaltsjahr: e) mögliche Einnahmen: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |