Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Der Rat
hat in seiner Sitzung am 22.03.2002 mit dem
Haushaltskonsolidierungsprogramm 2002
folgende Gebühren beschlossen: - je
angefangene 5 Stunden =
2 € -
Monatskarte =
30 € -
Jahreskarte = 300
€ Aus
Zeitungsberichtserstattungen und Anrufen im Bereich Gebäudewirtschaft ist zu
entnehmen, dass diese Gebühren von der Bevölkerung auch akzeptiert werden,
wenngleich viele Nutzer des Parkhauses eine weitergehende Differenzierung der
Gebührenstaffelung für wünschenswert halten würden. Aufgrund
dieser Anregungen wird folgende weitergehende Differenzierung der Gebühren
vorgeschlagen: - je
angefangene Stunde = 0,50 € -
Tageshöchstsatz
= 5,00 € -
10er-Tageskarte = 20,00 € Begründung:
Das
Parkhaus wird auch von Patienten der umliegenden Arztpraxen (z.B.
Schießgraben-strasse) benutzt. Dort gibt es keine Kurzzeitparkplätze. Wenn
diese nur 1/2 - 1 Stunde parken, erscheint der Gebührensatz von 5 Stunden zu
hoch. Dem sollte durch eine Gebühr je angefangene 1 Stunde Rechnung getragen
werden. Der
Tageshöchstsatz sollte auf 5,00 € begrenzt werden. Wenn ein Parkhausbenutzer
morgens um 06.00 Uhr das Parkhaus befährt und nach 18.00 Uhr das Parkhaus
verlässt, müsste er 13 Stunden zu 0,50
€ zahlen. Ausserdem
wird vorgeschlagen, eine 10er-Tageskarte zum Betrag von 20 € einzuführen. Viele
mögliche/zukünftige Dauerparker akzeptieren die o.a.
Monats-/Jahreskartentarife. Aus dem Kreise derjenigen, die im Sommer mit dem
Fahrrad kommen und dann keine Monatskarte haben, kam die Anregung eine
verbilligte Tageskarte/10er-Karte zu erwerben, um bei schlechtem Wetter auch
mit dem Auto kommen zu können. Da es sich bei dem Parkhaus Lüne-Park
überwiegend um ein Pendlerparkhaus handelt, sollte auf die Bedürfnisse der
Pendler eingegangen werden. Finanzielle
Auswirkungen: Kosten (in €) a)für
die Erarbeitung der Vorlage: aa)
Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. 50 € b) für die Umsetzung
der Maßnahmen: keine c) an Folgekosten:
keine d) Haushaltsrechtlich
gesichert: Ja Nein Haushaltsstelle: Haushaltsjahr: e) mögliche
Einnahmen: keine zusätzlichen Einnahmen, nur Umverteilung in den Tarifen Anlagen: Beschlussvorschlag: Der bestehende Gebührentarif für das Parkhaus “Lüne-Park” wird wie folgt geändert: - je angefangene 1 Stunde = 0,50 € - Tageshöchstsatz = 5,00 € - 10er-Tageskarte = 20,00 € Die Monatsgebühr von 30 € und die Jahresgebühr von 300 €
bleiben bestehen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |